Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Jack Miller 2015 in MotoGP: Er lässt sich Zeit

Von Ivo Schützbach
Moto3-WM-Leader Jack Miller könnte bei LCR Honda einen MotoGP-Vertrag unterschreiben. Sein Manager Aki Ajo hält 2015 aber auch einen Moto2-Start für möglich.

«Jack muss in den kommenden Wochen eine Entscheidung treffen, es gibt wirklich noch nichts Neues», erzählte Jack Millers Manager Aki Ajo vor dem Rennen in Brünn. «Ich überlasse die Entscheidung ihm. Er ist sehr dankbar, dass er dieses Jahr von KTM diese Möglichkeit erhält, er führt die Meisterschaft an und hat sich stark verbessert.» Wird er die Klasse für 2015 wechseln? «Ja, das ist sicher», so der Finne.

Miller macht sich intensiv Gedanken darüber, ob der Sprung von Moto3 in MotoGP zu groß sein könnte, Weltmeister wie Marc Márquez und Valentino Rossi raten ihm davon ab. Auch Stefan Bradl meint, dass ihm zumindest ein Moto2-Jahr gut tun würde.

Miller hat dieses Jahr vier von zehn Moto3-Rennen gewonnen und führt die WM 21 Punkte vor Efren Vazquez an. Und das, obwohl KTM motorisch die Überlegenheit gegenüber Honda verloren hat.

«Der technische Level der KTM ist unglaublich, ich bin sehr dankbar dafür, dass ich seit drei Jahren mit ihnen arbeiten darf», so Aki Ajo. «Das Handling des Motorrads ist außergewöhnlich gut. In den letzten zwei Jahren konnte Honda motorisch nicht mit KTM mithalten, Kurt Trieb und seine Leute haben exzellente Arbeit geleistet, sie haben den Level gesetzt im Kampf gegen Honda.»

Doch zuletzt gerieten die Österreicher gegen den Giganten aus Japan ins Hintertreffen, was den Topspeed anbelangt. «Gegen ein japanisches Werk zu kämpfen ist nicht einfach», weiß Ajo.

Für seinen Star Jack Miller hat Ajo im KTM-Werksteam 2015 noch keinen Nachfolger: «Wir haben für nächstes Jahr noch gar keinen Fahrer unter Vertrag. Für Karel Hanika haben wir eine Option, er verbessert sich beständig. Ich gehe davon aus, dass wir mit ihm weitermachen. Jack Miller wird die Klasse wechseln, Brad Binder ist einer der Topjungs auf meiner Liste als Ersatz für ihn. Er hat viel Potenzial und zeigt mit der Mahindra gute Rennen. Mahindra hat das Motorrad stark verbessert, noch fehlt ihnen aber etwas zu KTM und Honda.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4