Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Mahindra: Große Erwartungen an Peugeot-Projekt

Von Sharleena Wirsing
2016 wird Peugeot in die Moto3-WM Einzug halten. Die Mahindra Group besitzt seit dem letzten Jahr 51 Prozent von Peugeot Motocycles. Das Racing Team Germany wird das Peugeot-Werksteam.

Das Team Saxoprint Racing Team Germany wird 2016 das Peugeot-Werksteam in der Moto3-WM bilden. Dafür wurden wieder der Franzose Alexis Masbou und der Schotte John McPhee verpflichtet.

Die Motoren und Chassis von Mahindra werden noch immer von Suter Racing gebaut, doch für die Moto3-Rennabteilung von Mahindra wurde in der Nähe von Varese eine neue Niederlassung errichtet. Die Peugeot MGP3O sind baugleich zur Mahindra MGP3O.

2015 holte der 16-jährige Marco Bezzechi in der Italienischen Moto3-Meisterschaft (CIV) den Fahrer- und Konstrukteurstitel mit einer Mahindra-Peugeot MGP3O.

Peugeot stellt seit 1898 Motorräder her und konnte bereits Siege bei berühmten Events wie dem Bol d’Or in den 1950ern feiern. Nun will Mahindra diese Marke im internationalen Motorradsport auf das oberste Level bringen.

«Wir freuen uns sehr, Peugeot in unser Moto3-Line-up für 2016 aufzunehmen. Wir hoffen, dass die nächste Saison die beste und erfolgreichste in der bisherigen Geschichte von Mahindra Racing wird», erklärte Ruzbeh Irani, der Vorstandsvorsitzende von Mahindra Racing.

Mahindra Racing-CEO Mufaddal Choonia fügte hinzu: «Wir sind eine wachsende Kraft im Moto3-Paddock. Der Einsatz von Peugeot-Bikes wird auch einige technische Vorteile für Mahindra mit sich bringen. Zudem wird die Marke Peugeot davon profitieren. Wir sind sicher, dass die umfangreiche Arbeit, die wir in die MGP3O in unserem technischen Center in Italien investieren, sich in großartigen Resultaten auf der Strecke für Mahindra und Peugeot zeigen wird.»

Da Husqvarna sich aus der Moto3-WM zurückzieht, aber Peugeot als Zweitmarke von Mahindra hinzukommt, werden auch 2016 vier Hersteller in der kleinsten WM-Klasse unterwegs sein.

Mahindra, der einzige indische Hersteller in der Motorrad-WM, wird auch sein Engagement in den Nachwuchsserien CEV Moto3 Junior World Championship und der Italienischen Meisterschaft (CIV) fortsetzen. In der CEV ist ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Racing Team Germany geplant.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202212014 | 5