Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Twin Ring Motegi: Honda erfolgreichster Hersteller

Von Frank Aday
2015 siegte mit Dani Pedrosa ebenfalls ein Honda-Pilot in Motegi

2015 siegte mit Dani Pedrosa ebenfalls ein Honda-Pilot in Motegi

Auf dem 4,801 Kilometer langen Twin Ring Motegi wird das 15. Rennwochenende der Saison 2016 ausgetragen. Hier finden Sie wichtige Daten und Fakten zum Japan-GP.

Der Twin Ring Motegi steht seit 1999 im Kalender der Motorradweltmeisterschaft, seitdem fand jeder Japan-GP dort statt. Auf dem 4,801 Kilometer langen Twin Ring Motegi wird das 15. Rennwochenende der Saison 2016 ausgetragen. Vor den drei Übersee-Rennen in Japan, Australien und Malaysia liegt Márquez 52 Punkte vor Rossi und 66 vor Lorenzo.

Hier finden Sie weitere wichtige Fakten zum Japan-GP:

- Es wird zum 16. Mal ein Grand Prix der Motorradweltmeisterschaft auf der Strecke von Motegi ausgetragen.

- Seit der Einführung der MotoGP-Klasse 2002, gewann Honda in Motegi sechs MotoGP-Rennen.

- Yamaha hat das MotoGP-Rennen in Motegi bisher viermal gewonnen.

- Ducati gewann auf der Strecke von Motegi ebenfalls vier MotoGP-Rennen, den letzten Sieg dort feierten sie mit Casey Stoner 2010. Das beste Resultat für Ducati in Motegi seit 2010 ist der fünfte Platz von Andrea Dovizioso 2014 und 2015.

- Suzuki und Kenny Roberts jr. gewannen 1999 das erste MotoGP-Rennen, das in Motegi ausgetragen wurde und wiederholten diesen Sieg 2000. Seit der Einführung der MotoGP-Klasse 2002 war das beste Resultat 2005 der fünfte Platz von John Hopkins.

- Dani Pedrosa (Repsol Honda Team) ist der Fahrer, der mit fünf Siegen am häufigsten in Motegi gewonnen hat (3 x MotoGP, 1 x 250 ccm, 1 x 125 ccm). Vier weitere Fahrer haben drei Siege in Motegi: Loris Capirossi (3 x MotoGP), Toni Elias (2 x 250 ccm, 1 x Moto2), Mika Kallio (2 x 125 ccm, 1 x 250 ccm) und Jorge Lorenzo (3 x MotoGP).

- Bei ihrem Heim-GP haben bisher acht japanische Fahrer in Motegi gewonnen: Masao Azuma – 125 ccm/1999, Shinya Nakano – 250 ccm/1999, Daijiro Kato – 250 ccm/2000, Youichi Ui – 125 ccm/2001, Tetsuya Harada – 250 ccm/2001, Makoto Tamada – MotoGP/2004 & Hiroshi Aoyama – 250 ccm 2005 und 2006.

- Der letzte japanische Fahrer, der in Motegi, in einer der drei Klassen, auf dem Podium stand, ist Hiroshi Aoyama. Er wurde 2009 Zweiter in der 250-ccm-Klasse.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5