Formel 1: Strafe für Max Verstappen

MotoGP-Rennen in Jerez: 3000. WM-Lauf der Geschichte

Von Günther Wiesinger
Die aktuellen Stars mit den Legenden Agostini und Nieto

Die aktuellen Stars mit den Legenden Agostini und Nieto

Das MotoGP-Rennen am Sonntag bildet den 3000. Motorrad-GP-WM-Lauf der Geschichte. Deshalb versammelten sich Agostini und Nieto heute mit den aktuellen MotoGP-Stars.

Bei der «Pre Event Press Conference» in Jerez waren Rossi, Viñales, Lorenzo, Pedrosa und Crutchlow geladen, dazu die Legenden Giacomo Agostini und Angel Nieto.

Der Grund: In Jerez wird der MotoGP-Event das 3000. Motorrad-GP-Solo-Rennen sein, der Beginn der Weltmeisterschaft wurde am 13. Juni 1949 auf der Insel Man (Tourist Trophy) durchgeführt, das erste Rennen fand in der 350-ccm-Klasse statt. Es wurde von Freddie Frith auf Velocette gewonnen.

Die erwähnten sieben Fahrer haben zusammen insgesamt 519 GP-Siege errungen.

Agostini führt in der Bestenliste mit 122 Siegen vor Rossi (114) und Nieto (90); «Ago nazionale» hat 15 WM-Titel gewonnen, Nieto 13, Rossi neun.

Der Jerez-GP bildet also einen Meilenstein in der GP-Geschichte.
Über alle Solo-Klassen hinweg wird das MotoGP-Rennen am Sonntag der 3000. WM-Lauf sein.

Ursprünglich wurde in den Klassen 500 ccm, 350 ccm, 250 ccm und 125 ccm gefahren. Heute findet ein Grand Prix in den Kategorien MotoGP, Moto2 und Moto3 statt.

Es gab seit dem 13. Juni 1949 weitere 280 WM-Läufe in der 350er-Klasse, 171 in der 50er, 47 in der 80er, 722 in der 125er, 91 in der Moto3, 716 in der 250er,126 in der Moto2, 580 in der 500er und 264 in der MotoGP-Klasse.

Die meisten Rennen haben in Spanien stattgefunden, mit dem Spanien-GP 2017 werden es 374 sein.

Der 1000. WM-Lauf war das 50-ccm-Rennen beim GP von Deutschland in Hockenheim 1975, Angel Nieto gewann es. Der Sieger des 2000. WM-Rennen war Mick Doohan in der 500-ccm-Klasse in Suzuka 1997.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 18:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 22.04., 18:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 19:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 22.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 22.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 5