Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Die Sorgen von Valentino Rossi & Maverick Viñales

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi und Maverick Viñales sind nicht auf allen Strecken schnell unterwegs. Yamaha-Techniker Kouji Tsuya erklärt, warum das so ist und wo die Stärken des neuesten Chassis liegen.

«Unsere 2017-Yamaha hat bei den Rennen wie in Jerez und Catalunya in dieser Saison keine gute Performance gezeigt, dort passten die Reifen nicht zu unserem Bike. Dadurch haben wir eine unserer Stärken eingebüßt – den Kurvenspeed. Unsere Fahrer Rossi und Viñales konnten nicht mehr die gewünschten Rundenzeiten erzielen», betont Kouji Tsuya, 2017 M1 Project Leader und MotoGP Group Leader. 

Nach dem Catalunya-GP wurde dort am Montag ein neues Chassis getestet, das insgesamt Vorteile hatte, aber seither auf manchen Pisten ebenfalls Schwächen offenbarte.

Und das zu einer Zeit gebracht wurde, als das Tech3-Yamaha-Team mit Folger und Zarco starke Auftritte lieferte – Folger brauste beim GP von Deutschland auf Platz 2. Zur Erinnerung: Das Tech3-Team setzt letztjährige Motorräder ein.

Trotzdem hat Rookie Johann Zarco den neunfachen Weltmeister Rossi in zwölf Rennen schon dreimal besiegt.

«In Barcelona blieben wir nach dem Montag-Test noch einen zusätzlichen Tag zum Testen. Dort haben wir mit Valentino und Maverick die diesjährigen Chassis mit den letztjährigen verglichen», sagt Yamaha-Techniker Kouji. «Außerdem hatten wir damals dort zwei Update-Chassis von 2017 vorbereitet, also die ganz neuen. Aber beide haben das ganz neue Chassis als das beste eingeschätzt. Seither wird es verwendet. Von beiden Werkspiloten.»

Es sind in erster Linie die Low-Grip-Strecken, auf denen Yamaha leidet. In Brünn schaffte Yamaha mit Viñales und Rossi immerhin die Ränge 3 und 4. Zuletzt in Silverstone siegte Viñales, Rossi wurde Dritter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4