MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Wünsche der KTM-Fahrer: Mehr Grip, bessere Elektronik

Von Gerraint Thompson
KTM-Werksfahrer Pol Espargaró

KTM-Werksfahrer Pol Espargaró

Die KTM-Werksasse Pol Espargaró und Bradley Smith brausten am ersten MotoGP-Testtag in Valencia auf die Ränge 9 und 12. «Wir haben kein 2017er- oder 2018er-Motorrad», sagt der Engländer.

Eine knappe Sekunde Rückstand auf die Bestzeit von Maverick Viñales (Movistar Yamaha) kann sich für KTM-Werksfahrer Pol Espargaró auf Platz 9 sehen lassen. Der Spanier fuhr in 1:31,166 min um 1,514 sec schneller, als in seiner besten Runde im Valencia-GP vergangenen Sonntag.

«Wenn wir über die Reifen reden, war es ein seltsamer Tag», fasste Espargaró zusammen. «Heute war es sogar kühler als letzten Freitag. Wir fuhren mit dem weichen Reifen und haben jede Menge Sachen am Motorrad probiert, um mehr Grip zu finden. Das war unser Hauptproblem im Rennen, darauf müssen wir uns konzentrieren. Obwohl wir uns in einigen Bereichen verbessern konnten, gibt es noch viel zu tun.»

Teamkollege Bradley Smith, der gut 2/10 sec langsamer fuhr und auf Platz 12 landete, verriet mehr Details: «Wir haben kein 2017er- oder 2018er-Motorrad, bei uns ist das eine konstante Entwicklung, es gibt ständig Neuerungen. Heute haben wir ein paar Teile versucht, die wir schon während des Rennwochenendes in Valencia benützten. Ich versuchte außerdem neue Stoßdämpfer und kann jetzt sagen, in welche Richtung wir uns entwickeln müssen. Letztlich geht es in der MotoGP-Klasse immer darum mehr Grip zu finden, darauf hat der Stoßdämpfer enormen Einfluss. Jede Form von Grip ist wichtig: Am Kurveneingang, in maximaler Schräglage und am Kurvenausgang.»

Für Mittwoch stehen verschiedene Schwingen bereit, dazu gilt es elektronische Lösungsansätze zu probieren. Espargaró: «Für diesen Test haben wir einige neue Leute dabei, wir müssen uns erst zusammenfinden, damit jeder sein Bestes geben kann. Da sind einige talentierte Elektroniker dabei, das müssen wir ausnützen. Deshalb arbeiten wir viel in diesem Bereich, da gilt es auch viel zu verbessern.»

Die Zeiten des MotoGP-Tests in Valencia, Dienstag:

1. Maverick Viñales (Yamaha) 1:30,189 min
2. Johann Zarco (Yamaha) +0,200 sec
3. Marc Márquez (Honda) +0,312
4. Valentino Rossi (Yamaha) +0,330
5. Jack Miller (Ducati) +0,446
6. Aleix Espargaró (Aprilia) +0,567
7. Andrea Dovizioso (Ducati) +0,661
8. Jorge Lorenzo (Ducati) +0,870
9. Pol Espargaró (KTM) +0,977
10. Cal Crutchlow (Honda) +1,070
11. Dani Pedrosa (Honda) +1,139
12. Bradley Smith (KTM) +1,226
13. Tito Rabat (Ducati) +1,484
14. Danilo Petrucci (Ducati) +1,532
15. Scott Redding (Aprilia) +1,886
16. Karel Abraham (Ducati) +2,256
17. Takaaki Nakagami (Honda) +2,534
18. Franco Morbidelli (Honda) +2,573
19. Takumi Takahashi (Honda) +3,380
20. Xavier Simeon (Ducati) +4,053

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5