Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Marc Márquez: «Rossi ist das Gegenteil von Stoner»

Von Frank Aday
2017 sicherte Marc Márquez seinen vierten MotoGP-Titel für Honda. Nun blickte er auf seine Vorgänger im Repsol-Honda-Team wie Doohan, Rossi und Stoner zurück.

Von der Gegenwart in die Vergangenheit. MotoGP-Weltmeister Marc Márquez spricht über seine Vorgänger bei Repsol-Honda. Angefangen mit dem fünffachen 500-ccm-Weltmeister Mick Doohan. «Mick war ein sehr aggressiver Fahrer, auch was seine Herangehensweise an den Rennsport betraf. Ich denke, er ist mir am ähnlichsten. Er war explosiv und sagte mir sofort, dass die Honda auf diese Weise gefahren werden muss.»

«Ich bin nie Rennen gefahren, um eine bestimmt Anzahl von Titeln zu erreichen, aber für den Traum vom Sieg in einem WM-Kampf. Es ist wahr, dass ich schon viel gewonnen habe, aber jedes Jahr ist anders. Du versuchst es wieder und wächst daran», sagt Márquez.

Dann äußerte sich Márquez auch über den 2017 verunglückten Nicky Hayden, der 2006 für Repsol-Honda MotoGP-Weltmeister wurde. «Ich war so traurig, als er von uns ging. Als ich 2008 mein WM-Debüt gab, stand ich bei der Präsentation neben ihm. Ich sah wie sein Kind aus», erinnert sich Márquez gegenüber «GPone».

Einer der Honda-Stars vor Márquez war auch Casey Stoner. «Casey fuhr auch sehr explosiv und hatte einen ähnlichen Stil wie ich, denn er setzte das Hinterrad stark ein. Das ist interessant, denn auf den Strecken, wo er stark war, bin ich es auch. Dasselbe gilt auch für die Kurse, auf denen er Probleme hatte. Er hat einen starken Charakter – auf und neben der Strecke.»

Während Stoner bereits Ende 2012 zurücktrat, ist Valentino Rossi noch immer in der Königsklasse unterwegs. Auch er ist einer von Márquez’ Vorgängern bei Repsol-Honda. «Valentino ist das Gegenteil zu Stoner. Caseys Charakter führte dazu, dass er nach vielen Podestplätzen und Siegen zurücktrat, während Rossi durch die Unterstützung auf der Ranch und sein gutes Training immer weitermacht. Ich kann nur sagen, dass ich fahren werde, solange es mein Körper erlaubt. Es hängt alles von der mentalen Einstellung ab.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4