MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Flag-to-Flag: Keine Regeländerung für 2018

Von Frank Aday
Im Verlauf der zweiten Saisonhälfte 2017 wurden unterschiedliche Möglichkeiten getestet, um den Bikewechsel bei den Flag-to-Flag sicherer zu gestalten. Die neue Variante bleibt 2018 bestehen, wird aber weiter getestet.

Aufgrund der Kollision von Andrea Iannone und Aleix Espargaró beim Flag-to-Flag-Rennen in Brünn 2017 wurde am Freitag des Silverstone-GP ein neues System getestet.

In der Boxengasse wurden Bodenmarkierungen angebracht, damit jeder Fahrer weiß, wo er genau zu seiner Box abbiegen muss. Zudem haben die Teams die Ersatzbikes in einer neuen Position aufgestellt. Ein Mechaniker mit einem Lollipop hatte die Aufgabe, ausschließlich den Verkehr in der Boxengasse zu beobachten und sicherzustellen, dass sein Fahrer sicher von seiner Box wegfahren kann.

Diese Vorgehensweise bleibt auch 2018 bestehen, obwohl sie noch nicht in einem Rennen getestet werden konnte. 2018 wird für Flag-to-Flag-Rennen weiter geübt – nach den FP2-Sessions.

Die Fahrer bekommen ein paar Minuten, um in die Boxengasse zu fahren und den Bikewechsel zu üben. Race Director Mike Webb ist überzeugt, dass das neue System funktioniert. «Die Tests seit Silverstone dienten dazu, den Bikewechsel sicherer und einfacher für die Teams und Fahrer zu machen. Die Vorgehensweise wurde aber noch in keinem Rennen auf die Probe gestellt. Darum haben wir die neuen Regeln durch die bei den Tests gewonnenen Erkenntnisse gebildet. Wenn es nötig ist, werden wir ein paar Details ändern und mit den Teams sprechen, wenn wir die Regeln bei einem Flag-to-Flag-Rennen getestet haben. Wir denken, das neue System ist wirklich gut, aber sind immer offen dafür, wenn wir etwas besser machen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5