Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Alex Rins (Suzuki/3.): «Ich lerne immer noch»

Von Petra Wiesmayer
Alex Rins feiert seinen dritten Posdestplatz in der MotoGP-WM

Alex Rins feiert seinen dritten Posdestplatz in der MotoGP-WM

Beim MotoGP-Grand-Prix von Japan stand Suzuki-Pilot Alex Rins zum dritten Mal in dieser Saison auf dem Podium und hofft, dass es nicht das letzte Mal in diesem Jahr war.

Von Startplatz 8 schaffte es Alex Rins im Laufe des MotoGP-Rennens in Motegi bis auf Platz 3, profitierte dabei allerdings auch von den Stürzen seines Teamkollegen Andrea Iannone und Ducati-Pilot Andrea Dovizioso. Nach Platz 3 in Argentinien und Rang 2 in Assen stand der 22-Jährige Katalane in Japan zu dritten Mal auf einem MotoGP-Podium.

Wie auch Iannone entschied sich Rins für das 24-Runden-Rennen für die Medium-Reifenkombination und hatte einen guten Start von Platz 8. Nach der ersten Runde war er bereits Fünfter. Als Andrea Iannone stürzte, nutzte Rins die Chance und versuchte, Crutchlow anzugreifen, um als Dritter aufs Podest zu kommen. Zwei Runden vor Schluss stürzte jedoch auch der zweitplatzierte Andrea Dovizioso und Rins erbte Rang 3 kampflos.

«Ich bin wirklich glücklich, ebenso wie das Team, zumal Japan für sie das Heimspiel ist», strahlte der Suzuki-Werkfahrer. «Wir hatten ein sehr gutes Rennen, ich konnte andere Fahrer am Start überholen und hatte ein gutes Renntempo.»

«Nachdem Andrea gestürzt war, betrachtete ich die Situation und dachte, Crutchlow könnte zu weit vorne liegen, aber ich wollte versuchen, ihn einzuholen. Es war aber schwierig, an ihm vorbeizukommen, weil er sehr hart gebremst hat. Aber wir haben Platz 3 geschafft und sind daher sehr zufrieden.»

«Ich lerne noch, und es macht sicher Spaß, mit den anderen Fahrern zu kämpfen, auch wenn es sehr schwer ist. Wir werden versuchen, diese Saison mit weiteren Podestplätzen zu beenden!»

Rins hat durch diesem dritten Platz seinen Teamkollegen Andrea Iannone in der WM-Wertung überholt und liegt mit einem Vorsprung von fünf Punkten auf den Italiener auf Platz 9.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 13