Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Mike Jones (Ducati/23.): «Hätten besser sein können»

Von Petra Wiesmayer
Mike Jones startet bei seinen zweiten MotoGP-Rennen als Letzter

Mike Jones startet bei seinen zweiten MotoGP-Rennen als Letzter

MotoGP-Neuling Mike Jones war im Qualifying zum Grand Prix von Australien auf Phillip Island zwar Letzter, der 24-Jährige aus Brisbane war mit seiner Leistung aber recht zufrieden.

Mike Jones springt beim Grand Prix von Australien beim Angel Nieto Team für Alvaro Bautista ein, der seinerseits im Ducati-Werksteam für den verletzten Jorge Lorenzo einspringt. Nach seinem MotoGP-Debüt mit dem Avintia-Team beim Phillip Island-GP 2016 ist der Grand Prix 2018 Jones? zweiter Einsatz in der Königsklasse.

Bei seinem erstenMotoGP-Einsatz 2015 landete der Australische-Superbike-Champion als 15. sogar in den Punkterängen, dieses Kunststück dürfte ihm in diesem Jahr jedoch schwerfallen. Auf Platz 23 hinkte er mit 172,851 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 7 km/h hinter Polesetter Marc Márquez her und war sechseinhalb Seukunden langsamer als der Weltmeister.

«Alles in allem war es ein guter Tag, wir haben weitere Fortschritte gemacht und wir verstehen mehr darüber, wie sich die Änderungen am Motorrad auf seine Leistung auswirken», betonte Jones am Samstagnachmittag.

«Wir haben am Bike und an meinem Fahrstil gearbeitet, um zu versuchen, alles besser zu verstehen. Ich denke, wir hätten im Qualifying etwas besser sein können, aber jetzt müssen an das Rennen denken. Hoffentlich hält das Wetter und wir können den Fans morgen ein gutes Rennen bieten.»

Etwas besser lief es für den Stammfahrer des Teams, Karel Abraham. Der Tscheche verpasste den Einzug in Q2 auf seiner Ducati GP17 nur um gerade mal sieben Tausendstelsekunden, die KTM-Pilot Pol Espargaró schneller war. Trotzdem ist Startplatz 13 das bisher beste Saisonergebnis des 28-Jährigen aus Brünn im Qualifying.

«Ich bin ein wenig enttäuscht, weil wir heute eine große Chance hatten, es bis in Q2 zu schaffen, aber wir haben immer noch mit Bumping zu kämpfen und das kostet mich einige Zeit», zeigte Abraham sich dennoch nicht allzu sehr enttäuscht.

«Davon abgesehen freue ich mich über meine beste Startposition der Saison und über mehrere richtig schnelle Runden. Ich denke immer, dass wir in der Lage sein müssten, um Punkte zu kämpfen, und hier sind wir es. Wenn ich mich morgen gut fühle, werde ich versuchen, noch mehr zu erreichen. Bisher war es ein gutes Wochenende.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 9