Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Álvaro Bautista: Wehmütiger Abschied aus der MotoGP

Von Günther Wiesinger
Álvaro Bautista

Álvaro Bautista

Bei den letzten zwölf Grand Prix ist Álvaro Bautista in der MotoGP-WM elfmal in die Top-Ten gefahren. Sein Manager Battistella erklärt, warum in der «premier class» kein Platz für ihn ist.

Nach dem vierten Platz auf der Werks-Ducati Phillip Island fällt dem 33-jährigen Álvaro Bautista der Abschied aus der MotoGP-WM noch schwerer als erwartet. Aber im MotoGP-Feld, das wegen des Ausstiegs von Marc VDS-Honda von 24 auf 22 Fahrer schrumpft, war einfach kein Platz mehr für den spanischen Haudegen.

«Álvaro hat die Saison schwach begonnen, und als er stärker wurde, waren die wenigen Plätze, die in Frage kamen, bereits besetzt. Sein Martinez-Ducati-Team zieht sich aus der MotoGP-WM zurück und übergab die Pltze an Petronas. Marc VDS hört auf, bei Avintia-Ducati wurde ein Bezahlfahrer gesucht. Sie hatten kein Budget für uns», erklärte sein Manager Simone Battistella in Sepang gegenüber SPEEDWEEK.com.

Dabei hat Bautista bei den letzten zwölf Rennen elf Mal gepunktet – er war in dieser Phase immer unter den Top-Ten, in Sachsen und Motegi auf der 2017-Ducati des Nieto-Teams sogar Fünfter. Der Spanier ist jetzt WM-Zwölfter.

Dazu kommt der in der MotoGP-WM grassierende Jugendwahn, der lauter Fahrer um die 20 in die Königsklasse spült. Das passierte mit Miller, Viñales, Rins und Morbidelli, jetzt mit Mir, Oliveira, Quartararo sowie Bagnaia.

Bradley Smith, in Australien auf der KTM nur 1,1 sec vom achten Platz entfernt, gehört heute schon zum alten Eisen genau wie Redding (25) und Bradl (28). Auch Jonas Folger (25) fand nach seinem Burn-out keinen Platz als Stammfahrer mehr, Stefan Bradl (28) nach dem Superbike-Jahr mit Honda auch nicht.

Aber Bautista kann sich trösten: Manager Battistella, der sich auch um die Geschicke von Andrea Dovizioso kümmert, hat ihn dank seiner ausgezeichneten Ducati-Connections statt Marco Melandri ins Aruba.it-Superbike-Werksteam transferiert, wo er 2019 neben Chaz Davies die neue V4-Panigale steuern wird.

«Ich hoffe, Álvaro kann uns nächstes Jahr in der Superbike-WM helfen», sagte Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti auf der Heimreise von Malaysia.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5