MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Marc Márquez unschlagbar? Jorge Lorenzo hält dagegen

Von Nora Lantschner
Marc Márquez und Jorge Lorenzo bei der offiziellen Repsol-Honda-Teampräsentation

Marc Márquez und Jorge Lorenzo bei der offiziellen Repsol-Honda-Teampräsentation

Jorge Lorenzo verpasst zwar den MotoGP-Test in Sepang, abseits der Strecke präsentiert er sich aber voll motiviert – auf Twitter antwortete er Aleix Espargaró, der meinte, Marc Márquez sei nicht zu schlagen.

Das neue Repsol-Honda-Duo Jorge Lorenzo und Marc Márquez ist im Hinblick auf die MotoGP-WM 2019 in aller Munde, auch wenn der Neuzugang nach einem Kahnbeinbruch den Sepang-Test in einer Woche verpassen wird. Gemeinsam kommen die Spanier auf beeindruckende zwölf Weltmeister-Titel, acht davon gewannen sie in den letzten neuen Jahren in der höchsten Klasse der Motorrad-WM.

Auch Aleix Espargaró wurde vor Kurzem von den Kollegen von «Sky Sport» gefragt, welchen Honda-Werksfahrer er stärker einschätze. «Es sind zwei sehr starke Fahrer, aber für mich ist Márquez auf einem anderen Niveau – ein Niveau, das viel höher ist als das der anderen. Außerdem ist es sein Zuhause: Das Bike hat er mit seinen Leuten gemacht. Für mich ist es unmöglich, ihn mit demselben Motorrad zu schlagen», meinte der Aprilia-Werksfahrer.

Dass Lorenzo damit nicht einverstanden ist, gab er auf Twitter eindeutig zu verstehen. Er teilte das besagte Interview und stellte ein Zitat der Boxlegende Muhammad Ali darüber:
«Unmöglich ist nur ein großes Wort, gesprochen von kleinen Männern, die es einfacher finden in der Welt zu leben, die ihnen gegeben wurde als deren Kraft zu erkunden, die sie haben, um die Welt zu verändern. Unmöglich ist kein Fakt. Es ist eine Meinung. Nichts ist unmöglich.»

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass der Honda-Neuzugang auf Twitter für Aufsehen sorgt: Bereits Anfang des Jahres hatte er Alberto Vergani, Manager von Danilo Petrucci, in die Schranken gewiesen. «Danilo hat noch keinen Grand Prix gewonnen, aber Lorenzo erhielt in zwei Jahren 25 Millionen, das ist der Unterschied zwischen den zwei Fahrern», war Vergani in einem Interview auf corsedimoto.com zitiert worden.

Die ironische Retourkutsche des dreifachen MotoGP-Weltmeisters folgte prompt: «In Wahrheit hat sein Manager Recht, wenn wir die fünf Titel, 68 Siege und 146 Podestplätze ignorieren, gibt es keinen Unterschied.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 21.04., 07:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5