MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Marc Márquez: Generalprobe vor Sepang-Test absolviert

Von Otto Zuber
MotoGP-Champion Marc Márquez hat sich eine Woche vor dem offiziellen IRTA-Test in Sepang wieder auf die Piste gewagt – nur 59 Tage nach seiner Schulter-Operation rückte er auf einer Honda NSF100 aus.

Es ist der härteste und langweiligste Winter, den MotoGP-Weltmeister Marc Márquez in seinem bisherigen Leben erleiden musste. Darüber klagte der Honda-Star bei der Honda-Teampräsentation, bei der er sich über die lange und komplizierte Genesungsphase nach seiner Schulter-OP vom Dezember ausliess.

Der siebenfache Champion musste sich zwei Monate lang gedulden, bevor er sich wieder aufs Bike schwingen konnte. Die Wartezeit vertrieb er sich unter anderem mit Daumendrücken für den FC Barcelona, dessen Copa del Rey-Viertelfinalspiel vom 30. Janauar er gemeinsam mit seinem Bruder Alex Márquez live im Camp Nou mitverfolgte.

Doch nun hat der 25-Jährige aus Cervera auf dem Circuit d’Alcarràs erstmals wieder Gas geben können. Medienberichten aus Spanien zufolge absolvierte er einen Testtag auf seiner Honda NSF100 im Repsol-Design, um den Zustand seiner Schulter auf die Probe zu stellen.

Auf Twitter veröffentlichte der MotoGP-Star anschliessend ein kurzes Video, und betonte beim dazugehörigen Text noch einmal, wie lange der Winter für ihn war. Den Test bezeichnete der ehrgeizige Spanier als «Belohnung».

Lange muss sich Márquez nicht mehr gedulden, bis er auch auf seiner Honda RC213V wieder Gas geben darf. Bereits in der nächsten Woche stehen ab dem 6. Februar die dreitägigen Testfahrten auf dem Sepang International Circuit in Malaysia auf dem Programm.

Dort wird Márquez’ neuer Teamkollege Jorge Lorenzo fehlen, denn der Mallorquiner hatte sich bei einem Trainingssturz einen Kahnbeinbruch an der linken Hand zugezogen, was auch einen operativen Eingriff zur Folge hatte. Lorenzo hofft, die neue Honda dann beim zweiten IRTA-Test testen zu können. Dieser findet von 23. bis 25. Februar auf dem Losail International Circuit in Katar statt, auf dem am 10. März dann auch das erste Kräftemessen der Saison über die Bühne gehen wird.

Der Motorrad-GP-Kalender 2019

10. März: Doha/Q
31. März: Las Termas/RA
14. April: Austin/USA
05. Mai: Jerez/E
19. Mai. Le Mans/F
02. Juni: Mugello/I
16. Juni: Barcelona/E
30. Juni: Assen/NL
07. Juli: Sachsenring/D
04. August: Brünn/CZ
11. August: Red Bull Ring/A
25. August: Silverstone/GB
15. September: Misano/I
22. September: Aragón/E
06. Oktober: Buriram/TH
20. Oktober: Motegi/J
27. Oktober: Phillip Island/AUS
03. November: Sepang/MAL
17. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5