MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Piero Taramasso (Michelin): «Termas ist Erzfeind»

Von Nora Lantschner
Michelin steht ein spannendes Wochenende bevor

Michelin steht ein spannendes Wochenende bevor

MotoGP-Reifenlieferant Michelin kann für das Rennwochenende in Termas de Rio Hondo nur begrenzt auf Daten aus den vergangenen Jahren zurückgreifen – das Wetter spielte selten mit. 2019 gibt es eine Premiere.

Der 4,805 km lange «Circuit Termas de Rio Hondo» stellt Reifenlieferant Michelin vor eine Herausforderung. «Die Strecke von Termas ist ein bisschen der Erzfeind von Michelin, seit wir in die MotoGP-WM zurückkehrt sind», gab Piero Taramasso, der Michelin-Zweirad-Manager, zu.

Ein Grund dafür ist das Wetter, das sich in den Vorjahren nicht immer von seiner besten Seite präsentiert hat. «Als wir dort 2015 einen Test hatten, regnete es und wir konnten keine kompletten Daten sammeln. Auch in den drei Jahren, in denen wir dort Rennen gefahren sind, war das Wetter unfreundlich, was bedeutet, dass wir nie ein komplett trockenes Wochenende hatten, an dem wir die Performance der Reifen richtig beurteilen konnten», schilderte Taramasso die Problematik.

«In diesem Jahr bringen wir eine Reifenauswahl, von der wir glauben, dass sie zum Asphalt, der im Vorjahr erneuert wurde, passt. Wir konnten 2018 vier Mischungen verwenden – weil es keinen Test auf der neuen Oberfläche gegeben hatte – und wir wissen, wie sie in den wenigen trockenen Sessions funktioniert haben», erklärte der Michelin-Manager. Der französische Reifenhersteller könne außerdem auf das umfangreiche Wissen zurückgegriffen, das man auf Strecken mit ähnlichen Eigenschaften erworben habe.

Für den Argentinien-GP 2019 dürfen die MotoGP-Asse aus den Mischungen Soft, Medium, und Hard wählen. Dabei gibt es eine Premiere: Erstmals sind auch die Hinterreifen symmetrisch, obwohl die argentinische Strecke fünf Links- und neun Rechtskurven aufweist. Die Datenanalyse habe ergeben, dass die Belastung gleichmäßig verteilt sei, ließ Michelin wissen. Sollte es wieder regnen, kommen allerdings Soft- oder Medium-Hinterreifen mit einem asymmetrischen Design zum Einsatz: Die rechte Flanke ist bei den Regenreifen härter.

«Es ist eine anspruchsvolle Strecke, die die Reifen wirklich zum äußersten Limit pushen kann, vor allem wenn es ziemlich warm ist», blickte Taramasso auf das kommende GP-Wochenende. «Wir haben uns auf das, was vor uns liegt, vorbereitet und wir sind fest entschlossen, starke Ergebnisse zu liefern – wenn es das Wetter erlaubt», ergänzte er.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5