Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Pol Espargaró (KTM/11.): Wiedergutmachung angesagt

Von Günther Wiesinger
Pol Espargaró auf der KTM RC16

Pol Espargaró auf der KTM RC16

Red Bull-KTM-Werkspilot Pol Espargaró hätte sich gern einen besseren Startplatz gesichert, aber er schaffte keine fehlerlose Quali-Runde.

Pol Espargaró hat in diesem Jahr bei allen zehn Grand Prix gepunktet, er ist WM-Zehnter und trägt beim GP von Österreich die Hoffnungen des Red Bull KTM Factory Teams. Der Spanier marschierte dank Platz 10 im FP3 direkt ins Q2, indem die besten zwölf Startplatz vergeben werden. Ab er Pol schaffte «nur» die elftbeste Zeit, er verlor 0,839 sec auf Marc Márquez.

«Das war ein anstrengender Tag, denn alle Gegner sind super schnell», stellte der KTM-Werksfahrer fest, der in Brünn im Regen den fünften Startplatz erobert hat. «Ich will mich im Rennen weiter verbessern, ich habe hier etwas gutzumachen, denn letztes Jahr konnte ich hier am Rennen nicht teilnehmen. Und vor zwei Jahren haben wir den Sprung ins Q2 hier nicht geschafft. Deshalb war es schön, heute direkt ins Q2 zu kommen, auch wenn mir dann keine optimale Runde gelungen ist. Doch unsere Race im Rennen ist nicht schlecht, deshalb können wir ein gutes Ergebnis anpeilen.»

«Es war heute sehr heiß, in der Nacht soll es hier regnen, morgen soll es nicht mehr ganz so heiß sein wie heute», sagte Espargaró voraus. «Durch den Regen wird der ganze Gummi auf der Strecke verschwinden. Die Piste wird also am Sonntag womöglich in einem anderen Zustand sein. Normalerweise sind kühlere Bedingungen für uns etwas besser, aber wenn der Reifenabrieb weg ist, leidet die Traktion. Wir werden also abwarten, ob das kühlere Wetter den mangelnden Gummi auf der Strecke kompensiert.»

Was traut sich Pol am Sonntag auf dem KTM-Territorium zu? «Naja, ich hatte im FP3 Glück, dass ich. ich knapp fürs Q2 qualifiziert habe. Im Q2 bin ich schneller gefahren als in der Früh, aber es hat nicht für einen wirklich starken Startplatz gereicht. Ich habe im ersten Sektor einen Fehler gemacht. Ich habe nie eine perfekte Runde zustande gebracht. Aber insgesamt fühlt sich alles gut an. Deshalb freue ich mich auf das Rennen. Was dabei herauskommen wird, ist schwer zu sagen. Wir werden uns mächtig anstrengen, um hier ein gutes Resultat heimzubringen.»

MotoGP-Ergebnisse, Spielberg, Q2:

1. Márquez, 1:23,027 min
2. Quartararo, + 0,434 sec
3. Dovizioso, + 0,488
4. Viñales, + 0,496
5. Bagnaia, + 0,625
6. Nakagami, + 0,642
7. Rins, + 0,654
8. Miller, + 0,661
9. Crutchlow, + 0,727
10. Rossi, + 0,790
11. Pol Espargaró, + 0,839
12. Petrucci, + 0,937

Spielberg, Q1:

1. Crutchlow, 1:23,829 min
2. Bagnaia, + 0,099 sec
3. Oliveira, + 0,301
4. Morbidelli, + 0,441
5. Rabat, + 0,560
6. Zarco, + 0,563
7. Abraham, + 0,594
8. Iannone, + 0,697
9. Aleix Espargaró, + 0,920
10. Syahrin, + 0,930
11. Bradl, + 1,191


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5