Formel 1: Rückkehr von Perez mit neuem Team?

Fabio Quartararo (Yamaha): Mit 170 Runden ins FP1

Von Mario Furli
Fabio Quartararo fühlt sich in Misano sichtlich wohl

Fabio Quartararo fühlt sich in Misano sichtlich wohl

Petronas-Yamaha-Star Fabio Quartararo ließ die Konkurrenz im MotoGP-Test von Misano deutlich hinter sich: Gute Vorzeichen für das Rennen, auch wenn der Klassen-Neuling die Zeiten nicht überbewerten will.

Fabio Quartararo war beim Misano-Test nicht nur schnell sondern auch fleißig: Am Donnerstag spulte er ganze 100 Runden ab, am Freitag packte er noch einmal 70 drauf. Mit seiner Bestzeit in 1:31,639 min blieb er am Ende zudem nur knapp über der Best-ever-lap auf der italienischen GP-Strecke, die Jorge Lorenzo 2018 in 1:31,629 min geschafft hatte.

«Wir haben einige neue Settings für die Front ausprobiert, das war sehr positiv. Wir haben auch die neue Karkasse und den neuen Reifen für Michelin getestet. Wie am Donnerstag haben wir viele Runden abgespult und einige gute Dinge für den Grand Prix gefunden. Ich freue mich auf das Rennwochenende, weil wir an diesen zwei Testtagen einen großartigen Job gemacht haben», fasste der 20-jährige Franzose am Freitagabend zufrieden zusammen.

Geht der Petronas-Yamaha-Jungstar davon aus, dass die Testzeiten für den Misano-GP am 15. September aussagekräftig sind? «Wohl nicht so sehr, weil der Grip sicher anders sein wird. Wir haben auch gesehen, dass Marc [Márquez] nicht auf neuen Reifen rausgefahren ist, deshalb wissen wir nicht genau, welche Rundenzeit er hätte schaffen können. Aber trotzdem, wir haben einen großartige Rundenzeit gemacht, wir fühlen uns gut auf dieser Strecke und wir haben eine gute Pace. Das ist sehr wichtig.»

«Wir kommen schon mit mehr als 150 Runden zum FP1, ich muss also nicht erst die Strecke lernen, ich kann vom ersten Tag an pushen», verbreitete der MotoGP-Rookie Zuversicht.

Zeiten Misano-Test, 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Syahrin, KTM, + 2,316
20. Crutchlow, Honda, + 2,450
21. Bradl, Honda, + 2,497

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0702054514 | 8