Formel 1: Rückkehr von Perez mit neuem Team?

Andrea Iannone: «Aprilia pusht für 2020»

Von Mario Furli
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Andrea Iannone stellte beim MotoGP-Test in Misano fest, dass Aprilia erstmals mehr Personal an der Rennstrecke hatte: «Wir haben angefangen, sehr stark für das kommende Jahr zu arbeiten.»

«Ich glaube, der Test hier in Misano ist positiv für uns, vor allem weil wir vor dem Rennen viel ausprobieren können, das ist sehr interessant», verwies Andrea Iannone auf den Misano-GP, der vom 13. bis 15. September im Kalender steht.

Der Aprilia-Werksfahrer war beim Misano-Test aber vor allem mit einer Entwicklung zufrieden: «Wir haben angefangen, sehr stark für das kommende Jahr zu arbeiten. Ich bin glücklich darüber, wir haben mehr Leute in der Box. Das ist eine gute Sache. Zum ersten Mal haben wir bei diesem Test mehr Leute aus dem Werk dabei, Aprilia fängt also zu pushen, damit wir uns verbessern. Für den Moment ist es nicht so schlecht», gab sich der 30-jährige Italiener vorsichtig optimistisch. Die Vormittags-Session am Freitag beendete er auf Platz 8 (+ 0,848 sec).

Mit Platz 10 in Silverstone egalisierte Iannone, der in seiner MotoGP-Karriere insgesamt elf Podestplätze sammelte, sein bisher bestes Ergebnis auf der RS-GP. Für 2020 erhofft er sich eine Steigerung.

«Ich glaube, Aprilia will ein komplett neues Bike für nächstes Jahr bauen. Ich weiß es aber nicht genau, ich bin auch nicht so neugierig. Am Ende will ich das Bike einfach fahren, mit einem besseren Feeling und einer besseren Performance als in diesem Jahr. Ich brauche einen weiteren Schritt nach vorne, das ist die Grundlage», bekräftigte Iannone. «Aprilia wählt den Weg. Ich versuche meinen Weg mit den Jungs zu gehen. Dann werden wir sehen, was passiert.»

Misano-Test, kombinierte Zeitenliste, 29. und 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Zarco, KTM, + 2,051
20. Syahrin, KTM, + 2,316
21. Crutchlow, Honda, + 2,450
22. Bradl, Honda, + 2,497
23. Abraham, Ducati, + 3,057
24. Lorenzo, Honda, + 4,083
25. Oliveira, KTM, + 8,153

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0702054514 | 11