MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Mika Kallio: Chance als KTM-Werksfahrer für 2020?

Von Gerraint Thompson
Mika Kallio

Mika Kallio

Seit dem Aragon-GP hat Mika Kallio im KTM-MotoGP-Werksteam den Platz des geschassten Johann Zarco inne. «Jetzt bin ich wieder im Spiel, wie es nächstes Jahr weitergeht, weiß ich nicht», sagte der Finne.

Mika Kallio bestritt auf der Red-Bull-KTM in Aragon seinen ersten Grand Prix nach Jerez und Barcelona 2018 und verpasste als 17. die Punkte. «Es war lange her, seit ich an einem Grand Prix teilgenommen habe. Es war deshalb nicht so leicht, den Rhythmus wieder zu finden», erzählte der 36-Jährige. «Man durfte nicht erwarten, dass ich auf das Bike springe und auf demselben Level bin wie die Kontrahenten. Aber das erste der sechs Wochenenden haben wir anständig hinter uns gebracht.»

Für den Rest des Jahres ersetzt der KTM-Testfahrer im Werksteam den entlassenen Johann Zarco. «Wie es nächstes Jahr weitergeht, weiß ich noch nicht», erzählte Kallio vor dem Thailand-GP am kommenden Wochenende. «Für die letzten Rennen des Jahres bin ich der Einsatzfahrer, darauf werde ich mich konzentrieren. Aragon war eine Art Shakedown für mich, jetzt bin ich wieder im Spiel. Hoffentlich läuft es dieses Mal besser.»

In Buriram lastet zusätzliche Verantwortung auf den Schultern des Finnen, weil Teamkollege und KTM-Aushängeschild Pol Espargaro elf Tage nach der Operation an seiner linken Hand nicht vollkommen fit ist. «Es ist bedauerlich, dass er in Aragon stürzte, er war die ganze Saison schnell», bemerkte Kallio. «Aber es ist, wie es ist, wir müssen trotzdem weitermachen. Hoffentlich kann ich mich auf meine Aufgabe konzentrieren und ihm gleichzeitig helfen, den Level zu verbessern.»

Der Zeitplan des Grand Prix von Thailand 2019 (MEZ):

Freitag, 4. Oktober 2019
04.00 – 04.40 Uhr: Moto3, FP1
04.55 – 05.40 Uhr: MotoGP, FP1
05.55 – 06.35 Uhr: Moto2, FP1

08.15 – 08.55 Uhr: Moto3, FP2
09.10 – 09.55 Uhr: MotoGP, FP2
10.10 – 10.50 Uhr: Moto2, FP2

Samstag, 5. Oktober 2019
04.00 – 04.40 Uhr: Moto3, FP3
04.55 – 05.40 Uhr: MotoGP, FP3
05.55 – 06.35 Uhr: Moto2, FP3

07.35 – 07.50 Uhr: Moto3, Qualifying 1
08.00 – 08.15 Uhr: Moto3, Qualifying 2
08.30 – 09.00 Uhr: MotoGP, FP4
09.10 – 09.25 Uhr: MotoGP, Qualifying 1
09.35 – 09.50 Uhr: MotoGP, Qualifying 2
10.05 – 10.20 Uhr: Moto2, Qualifying 1
10.30 – 10.45 Uhr: Moto2, Qualifying 2

Sonntag, 6. Oktober 2019
03.40 – 04.00 Uhr: Moto3, Warm Up
04.10 – 04.30 Uhr: Moto2, Warm Up
04.40 – 05.00 Uhr: MotoGP, Warm Up

06.00 Uhr: Moto3, Rennen (22 Runden)
07.20 Uhr: Moto2, Rennen (24 Runden)
09.00 Uhr: MotoGP, Rennen (26 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 10