MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alle Details zum ersten virtuellen MotoGP-Rennen

Von Mario Furli
Von Quartararo bis Márquez: Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen

Von Quartararo bis Márquez: Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen

Die Formel 1 hat es vorgemacht, die MotoGP zieht nach: WM-Promoter Dorna lädt am Sonntag zum virtuellen Rennen und viele Stars haben ihre Teilnahme zugesichert, darunter Weltmeister Marc Márquez.

Das erste MotoGP-Rennen des Jahres findet am Sonntag auf dem virtuellen Autodromo del Mugello statt. Als Grundlage dient das offizielle Videogame der Motorrad-WM, MotoGP19 von Milestone. Das Programm setzt sich aus einem fünfminütigen Qualifying und einem Rennen über sechs Runden zusammen. Beginn ist um 15 Uhr.

Übertagen wird der eSports-Event nicht nur auf MotoGP.com und auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Motorrad-WM, unter anderem Facebook und YouTube. Auch eine Reihe von TV-Stationen haben zugesagt, den virtuellen Grand Prix zu zeigen, darunter ServusTV in Österreich und Deutschland sowie das Schweizer Fernsehen.

Ein Wermutstropfen: Der bekennende Videospiel-Fan Valentino Rossi wurde in einer ersten Teilnehmerliste zwar genannt, scheint im aktuellen Fahrerfeld, das aus zehn MotoGP-Piloten besteht, aber nicht mehr auf. Neu dazu gesellten sich hingegen Repsol-Honda-Neuzugang Alex Márquez, Aprilia-Werksfahrer Aleix Espargaró, Suzuki-Ass Joan Mir, das Red Bull KTM Tech3-Duo Iker Lecuona und Miguel Oliveira sowie Pramac-Ducati-Pilot Pecco Bagnaia.

Das Fahrerfeld für das virtuelle MotoGP-Rennen am 29. März

Repsol Honda Team: Marc Márquez, Alex Márquez
Monster Energy Yamaha MotoGP: Maverick Viñales
Aprilia Racing Team Gresini: Aleix Espargaró
Team Suzuki Ecstar: Alex Rins, Joan Mir
Petronas Yamaha SRT: Fabio Quartararo
Red Bull KTM Tech 3: Iker Lecuona, Miguel Oliveira
Pramac Racing: Francesco Bagnaia

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 10