Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Jerez: Pole für Quartararo, Bradl auf Startplatz 12

Von Nora Lantschner
Fabio Quartararo, Franco Morbidelli und Jack Miller bilden beim Spanien-GP in Jerez die erste Startreihe für das vierte MotoGP-Rennen der Saison.

Franco Morbidelli (seine zwei besten FP3-Zeiten waren wegen Überschreiten der «track limits» gestrichen worden) und Brad Binder schnappten sich im Q1 die letzten verbliebenen Tickets für die entscheidende zweite Qualifying-Session des «Gran Premio Red Bull de España» und gesellten sich damit zu den Top-10 aus den drei freien Trainings-Sessions.

Die erste Richtzeit im Qualifying 2 setzte Fabio Quartararo: Der WM-Leader fuhr schon im ersten Versuch eine 1:36,807 min.

Zur Erinnerung: Der All-Time-Lap-Rekord auf dem 4,423 km langen «Circuito de Jerez-Ángel Nieto» liegt bei 1:36,584 min, aufgestellt von Maverick Viñales im Juli 2020.

Morbidelli kam im nächsten Umlauf bis auf 0,005 sec an seinen letztjährigen Teamkollegen Quartararo heran. Hinter dem Yamaha-Duo folgten zur Halbzeit der 15-minütigen Session Nakagami, Miller, Viñales und Aleix Espargaró. Stefan Bradl lag auf dem elften Rang (+ 0,885 sec), Binder hatte noch keine Zeit gesetzt. Der Red Bull-KTM-Werksfahrer wartete mit seinem verbliebenen Soft-Hinterreifen noch ab.

In den finalen drei Minuten gingen die MotoGP-Asse noch einmal auf Zeitenjagd: Quartararo brach seinen ersten Versuch nach zwei absoluten Sektorbestzeiten ab. Zunächst kam aber auch keiner der Konkurrenz an seine Rundenzeit heran.

Jack Miller schob sich im Schlepptau seines Ducati-Teamkollegen Pecco Bagnaia auf Platz 3 nach vorne (+ 0,053 sec).

Quartararo schraubt seine Pole-Zeit noch etwas nach unten – auf eine 1:36,755 min. Bagnaia schob sich in letzter Sekunde noch auf Rang 4 nach vorne. Bradl verbesserte seine persönliche Bestzeit im letzten Versuch zwar noch, er wird den Spanien-GP aber von Startplatz 12 in Angriff nehmen.

MotoGP-Ergebnis, Q2, Jerez:

1. Quartararo, Yamaha, 1:36,755 min
2. Morbidelli, Yamaha, 1:36,812 min, + 0,057 sec
3. Miller, Ducati, 1:36,860, + 0,105
4. Bagnaia, Ducati, 1:36,960, + 0,205
5. Nakagami, Honda, 1:37,008, + 0,253
6. Zarco, Ducati, 1:37,054, + 0,299
7. Viñales, Yamaha, 1:37,070, + 0,315
8. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:37,085, + 0,330
9. Rins, Suzuki, 1:37,124, + 0,369
10. Mir, Suzuki, 1:37,154, + 0,399
11. Binder, KTM, 1:37,467, + 0,712
12. Bradl, Honda, 1:37,502, + 0,747

Die weitere Startaufstellung:
13. Pol Espargaró, Honda, 1:37,407
14. Marc Márquez, Honda, 1:37,489
15. Bastianini, Ducati, 1:37,675
16. Oliveira, KTM, 1:37,746
17. Rossi, Yamaha, 1:37,915
18. Marini, Ducati, 1:37,925
19. Petrucci, KTM, 1:38,065
20. Alex Márquez, Honda, 1:38,069
21. Lecuona, KTM, 1:38,139
22. Savadori, Aprilia, 1:38,325
23. Rabat, Ducati, 1:38,641

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4