Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Mandalika-Rundkurs: Arbeiten laufen auf Hochtouren

Von Otto Zuber
Der Mandalika International Street Circuit wird eine der wichtigsten WM-Schauplätze, ist Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta überzeugt

Der Mandalika International Street Circuit wird eine der wichtigsten WM-Schauplätze, ist Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta überzeugt

Die MotoGP ist erst 2022 auf dem «Mandalika International Street Circuit» unterwegs, die Superbike-WM wird schon in diesem Jahr auf der Insel Lombok ein Wochenende austragen – wenn auch später als geplant.

Nach dem MotoGP-Auftakt in Katar reiste eine Delegation aus Mitgliedern des Internationalen Motorrad-Weltverbandes (FIM) und der Dorna nach Indonesien, um den Bau am «Mandalika International Street Circuit» vor Ort in Augenschein zu nehmen. Und was der FIM-Sicherheitsbeauftragte Franco Uncini sowie Loris Capirossi und Dorna-Sportdirektor Carlos Ezpeleta sahen, hinterliess einen guten Eindruck.

Denn Ezpeleta sprach hinterher von einem erfolgreichen Besuch und erklärte: «Wir können bestätigen, dass der Kurs in Zukunft einer der wichtigsten Austragungsorte im Kalender sein wird.» Die MotoGP-WM wird den Rundkurs auf der Insel Lombok allerdings erst im nächsten Jahr im März ansteuern. Schon in diesem Jahr ist allerdings ein Rennwochenende der Superbike-WM geplant.

Der Termin dafür wurde allerdings um eine Woche auf das Wochenende des 21. November verschoben. Stattdessen soll am ursprünglichen Termin als Generalprobe der Idemitsu Asia Talent Cup (IATC) eine Meisterschaftsrunde austragen. Somit wird auch eine Terminüberschneidung mit dem MotoGP-Finale in Valencia vermieden.

Im Februar wird dann ein MotoGP-Test in Indonesien stattfinden, wo 1996 und 1997 auf dem Sentul Circuit bei Jakarta schon zwei Motorrad-GP abgewickelt wurden. 

Anfang September erklärten die Bauverantwortlichen, dass die Streckenanlage (einige Abschnitte werden nach den Rennen für den öffentlichen Verkehr genutzt) zu 96 Prozent fertiggestellt sei. Einzig die unterstützende Infrastruktur rund um die Strecke musste noch fertiggestellt werden. Im August fand bereits eine virtuelle Homologation der Piste statt, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen soll.

Der provisorische GP-Kalender 2022

06. März: Losail Circuit/Katar
20. März: Mandalika Street Circuit/Indonesien
03. April: Termas de Río Hondo/Argentinien
10. April: Circuit of the Americas/Texas
24. April: Portimão/Portugal
01. Mai: Jerez/Spanien
15. Mai: Le Mans/Frankreich
29. Mai: Mugello/Italien
05. Juni: Catalunya/Spanien
19. Juni: Sachsenring/Deutschland
26. Juni: Assen/Niederlande
10. Juli: KymiRing/Finnland
07. August: Silverstone/GB
21. August: Red Bull Ring/Österreich
11. September: MotorLand Aragón/Spanien
18. September: Misano/Italien
02. Oktober: Motegi/Japan
09. Oktober: Buriram/Thailand
23. Oktober: Phillip Island/Australien
30. Oktober: Sepang/Malaysien
13. November: Valencia/Spanien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5