Formel 1: FIA-Urteil nach Crash in Baku

Von Stoner bis Bagnaia: Ducatis MotoGP-Geschichte

Von Nora Lantschner
Pecco Bagnaia und Casey Stoner am Sonntag in Goodwood

Pecco Bagnaia und Casey Stoner am Sonntag in Goodwood

Es ist unter MotoGP-Fans das wohl am meisten geteilte Bild aus Goodwood: Die zwei Ducati-Weltmeister Casey Stoner und Pecco Bagnaia traten gemeinsam auf, jeweils mit der Nummer 1 auf der GP8 und der GP23.

Ducati ist aktuell die absolute Referenz in der MotoGP-WM, wie sieben Siege in den bisher acht Grand Prix der laufenden Saison eindrucksvoll untermauern. Dazu sicherten sich die Desmosedici-Piloten 18 aus 24 möglichen Podestplätzen. Saisonübergreifend platzierte der Hersteller aus Borgo Panigale seit mittlerweile 34 GP-Rennen in Folge immer zumindest einen Fahrer in den Top-3.

In der WM-Tabelle nimmt Ducati mit Pecco Bagnaia, Jorge Martin und Marco Bezzecchi die ersten drei Ränge ein, in den Top-10 des Klassements liegen zur Sommerpause mit Johann Zarco, Luca Marini und Alex Márquez insgesamt sechs Vertreter des italienischen Herstellers.

Bis dahin war es aber ein langer Weg. Tatsächlich musste Ducati nach dem ersten Titelgewinn durch Casey Stoner 2007 ganze 15 Jahre warten, ehe Bagnaia im Vorjahr mit dem zweiten Fahrertitel in der MotoGP-Geschichte des Werks für die Erlösung sorgte.

Deshalb kam dem gemeinsamen «Hill Climb» von Stoner und Bagnaia beim «Goodwood Festival of Speed» für die Fans der Roten eine besondere Bedeutung zu. Noch dazu führten am vergangenen Wochenende beide die Startnummer 1 aus – der Australier auf der GP8, der Italiener auf seiner aktuellen GP23.

Die frühen Ducati-Erfolge in MotoGP-WM

Mit der Viertakt-Ära begann auch die MotoGP-Geschichte von Ducati: Beim Italien-GP 2002 stellte der Hersteller aus Borgo Panigale seinen MotoGP-Prototyp vor. Für die erste Saison in der «premier class» setzte Ducati 2003 auf Troy Bayliss, der dem italienischen Werk 2001 den Superbike-WM-Titel beschert hatte, und den dreifachen Weltmeister Loris Capirossi (1990 und 1991 in der 125er-, 1998 in der 250er-Klasse).

Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Capirossi sorgte beim Saisonauftakt in Suzuka als Dritter für den ersten Podestplatz. Beim Barcelona-GP landete der Italiener ganz vorne und bescherte Ducati im sechsten Rennen den ersten Sieg. In der WM-Wertung belegte er am Ende Rang 4, sein australischer Teamkollege Rang 6. Zusammen fuhren sie im ersten Jahr neun Podestplätze für Ducati heraus.

Seither ist viel passiert – von Casey Stoners überragender Saison auf dem Weg zum Weltmeistertitel über die gescheiterte «himmlische Ehe» mit Superstar Valentino Rossi bis hin zum Abschied von Jorge Lorenzo und dem dreifachen Vizeweltmeister Andrea Dovizioso, gefolgt vom Aufbau einer verjüngten Ducati-Armada.

Stoner ist aber noch immer der erfolgreichste Ducati-Pilot in der bisherigen MotoGP-Geschichte: An die 23 GP-Siege kam noch keiner heran – zehn davon holte er allein in seiner Weltmeistersaison 2007.

Lange Zeit schien es so, als wäre der Australier der einzige Fahrer, der auf dem eigenwilligen Motorrad gewinnen konnte. Als er sich nach der Saison 2010 zu Repsol Honda verabschiedete, musste Ducati sechs Jahre warten, bis Andrea Iannone beim Österreich-GP 2016 wieder ein Sieg gelang. Für den Italiener blieb es bei diesem einen Erfolg.

Der lange Weg zurück an die Spitze

Dazwischen lagen harte Jahre: Als Valentino Rossi 2011 in das Ducati-Werksteam kam, waren die Hoffnungen nicht nur in Italien groß. Doch aus einem italienischen Dream-Team wurde nichts – nur drei Podestplätze waren nach zwei Jahren, in denen nicht nur am Aluminium-Rahmen experimentiert wurde, das ernüchternde Ergebnis.

2013 folgte dann das schwärzeste Ducati-Jahr in der MotoGP-WM: Die ausbleibenden Erfolge – kein einziger Podestplatz in der ganzen Saison – sorgten unter anderem dafür, dass Ende des Jahres Gigi Dall’Igna als neuer General Manager von Ducati Corse verpflichtet wurde, um Ducati wieder auf die Siegerstraße zu führen. Die Ergebnisse sollten ihm Recht geben – zunächst war allerdings noch Geduld gefragt.

25-Millionen-Mann Jorge Lorenzo etwa verpasste das große Ziel des Titelgewinns, auch wenn er sich nach einem schwierigen Start in seinem zweiten Jahr auf der Desmosedici 2018 noch in die Liste der Ducati-Siegfahrer eintrug, anschließend aber zu Repsol Honda wechselte und seine Karriere dort frühzeitig beendete.

Dovizioso fuhr 14 seiner 15 MotoGP-Siege für Ducati ein, dazu 40 seiner 62 Podestplätze in der Königsklasse. Sein Titeltraum in rot bleib allerdings unerfüllt, von 2017 bis 2019 musste er sich dreimal in Folge nur Marc Márquez (Honda) beugen. Zur MotoGP-Legende wurde «Dovi» dennoch ernannt, im Juni wurde er beim Heim-GP in Mugello offiziell in die «Hall of Fame» aufgenommen.

Am selben Wochenende zog Bagnaia in der Ducati-Bestenliste nach GP-Siegen mit Dovizioso gleich, seit Assen liegt der letztjährige Weltmeister und nun 15-facher MotoGP-Sieger allein auf Platz 2. Die Marke von Stoner ist für den 26-jährigen Italiener theoretisch bereits in diesem Jahr in Reichweite.

Übrigens: Von den total 77 Ducati-Siegen in der MotoGP-Klasse entfallen 69 auf das Werksteam. Dazu steuerte Enea Bastianini im Vorjahr noch in Gresini-Farben vier Erfolge bei, während Jorge Martin und Marco Bezzecchi mittlerweile je zweimal für die Ducati-Kundenteams von Pramac Racing bzw. Mooney VR46 gewannen.

Die Erfolge des Ducati-MotoGP-Werksteams seit 2003

2003: Neun Podestplätze (1x Sieg, 2x zweiter Platz, 6x dritter Platz)
Loris Capirossi WM-Rang 4 mit 177 Punkten
Troy Bayliss WM-Rang 6 mit 128 Punkten

2004: Zwei Podestplätze (2x dritter Platz)
Loris Capirossi WM-Rang 9 mit 117 Punkten
Troy Bayliss WM-Rang 14 mit 71 Punkten

2005: Vier Podestplätze (2x Sieg, 1x zweiter Platz, 1x dritter Platz)
Loris Capirossi WM-Rang 6 mit 157 Punkten
Carlos Checa WM-Rang 9 mit 138 Punkten

2006: Neun Podestplätze (4x Sieg: Troy Bayliss siegte als Ersatzfahrer in Valencia, 4x zweiter Platz, 1x dritter Platz)
Loris Capirossi WM-Rang 3 mit 229 Punkten
Sete Gibernau WM-Rang 13 mit 95 Punkten

2007: 18 Podestplätze (11x Sieg, 4x zweiter Platz, 3x dritter Platz)
Casey Stoner Weltmeister mit 367 Punkten
Loris Capirossi WM-Rang 7 mit 166 Punkten

2008: Elf Podestplätze (6x Sieg, 3x zweiter Platz, 2x dritter Platz)
Casey Stoner WM-Rang 2 mit 280 Punkten
Marco Melandri WM-Rang 17 mit 51 Punkten

2009: Neun Podestplätze (4x Sieg, 1x zweiter Platz, 4x dritter Platz)
Casey Stoner WM-Rang 4 mit 220 Punkten
Nicky Hayden WM-Rang 13 mit 104 Punkten

2010: Zehn Podestplätze (3x Sieg, 2x zweiter Platz, 5x dritter Platz)
Casey Stoner WM-Rang 4 mit 225 Punkten
Nicky Hayden WM-Rang 7 mit 163 Punkten

2011: Zwei Podestplätze (2x dritter Platz)
Valentino Rossi WM-Rang 7 mit 139 Punkten
Nicky Hayden WM-Rang 8 mit 132 Punkten

2012: Zwei Podestplätze (2x zweiter Platz)
Valentino Rossi WM-Rang 6 mit 163 Punkten
Nicky Hayden WM-Rang 9 mit 122 Punkten

2013: Kein Podestplatz
Andrea Dovizioso WM-Rang 8 mit 140 Punkten
Nicky Hayden WM-Rang 9 mit 126 Punkten

2014: Drei Podestplätze (1x zweiter Platz, 2x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 5 mit 187 Punkten
Cal Crutchlow WM-Rang 13 mit 74 Punkten

2015: Neun Podestplätze (5x zweiter Platz, 4x dritter Platz)
Andrea Iannone WM-Rang 5 mit 188 Punkten
Andrea Dovizioso WM-Rang 7 mit 162 Punkten

2016: Zehn Podestplätze (2x erster Platz, 3x zweiter Platz, 5x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 5 mit 171 Punkten
Andrea Iannone WM-Rang 9 mit 112 Punkten

2017: 15 Podestplätze (6x erster Platz, 4x zweiter Platz, 5x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 2 mit 261 Punkten
Jorge Lorenzo WM-Rang 7 mit 137 Punkten

2018: 13 Podestplätze (7x erster Platz, 4x zweiter Platz, 2x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 2 mit 245 Punkten
Jorge Lorenzo WM-Rang 9 mit 134 Punkten

2019: 12 Podestplätze (3x erster Platz, 3x zweiter Platz, 6x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 2 mit 269 Punkten
Danilo Petrucci WM-Rang 6 mit 176 Punkten

2020: Drei Podestplätze (2x erster Platz, 1x dritter Platz)
Andrea Dovizioso WM-Rang 4 mit 135 Punkten
Danilo Petrucci WM-Rang 12 mit 78 Punkten

2021: 14 Podestplätze (6x erster Platz, 3x zweiter Platz, 5x dritter Platz)
Francesco Bagnaia WM-Rang 2 mit 252 Punkten
Jack Miller WM-Rang 4 mit 181 Punkten

2022: 17 Podestplätze (8x erster Platz, 3x zweiter Platz, 6x dritter Platz)
Francesco Bagnaia Weltmeister mit 265 Punkten
Jack Miller WM-Rang 5 mit 189 Punkten

2023 nach 8 von 20 GP: 5 Podestplätze (4x erster Platz, 1x zweiter Platz)
Francesco Bagnaia WM-Leader mit 194 Punkten
Enea Bastianini (mit 3 GP-Starts) WM-18. mit 18 Punkten

Die 69 MotoGP-Siege des Werksteams

Casey Stoner: 23 Siege (2007: Doha, Istanbul, Shanghai, Barcelona, Donington Park, Laguna Seca, Brünn, Misano, Phillip Island, Sepang; 2008: Doha, Donington Park, Assen, Sachsenring, Phillip Island, Valencia; 2009: Doha, Mugello, Phillip Island, Sepang; 2010: Aragón, Motegi, Phillip Island)

Francesco Bagnaia: 15 Siege (2021: Aragón, Misano-1, Portimão-2, Valencia; 2022: Jerez, Mugello, Assen, Silverstone, Spielberg, Misano, Sepang; 2023: Portimão, Jerez, Mugello, Assen)

Andrea Dovizioso: 14 Siege (2016: Sepang; 2017: Mugello, Barcelona, Spielberg, Silverstone, Motegi, Sepang; 2018: Doha, Brünn, Misano, Valencia; 2019: Doha, Spielberg; 2020: Spielberg 1)

Loris Capirossi: sieben Siege (2003: Barcelona; 2005: Motegi, Sepang; 2006: Jerez, Brünn, Motegi; 2007: Motegi)

Jorge Lorenzo: drei Siege (2018: Mugello, Barcelona, Spielberg)

Jack Miller: drei Siege (2021: Jerez, Le Mans; 2022: Motegi)

Danilo Petrucci: zwei Siege (2019: Mugello; 2020: Le Mans)

Troy Bayliss: ein Sieg (2006: Valencia)

Andrea Iannone: ein Sieg (2016: Spielberg)

Die Erfolge von Pramac Ducati

Zwei Siege:
Jorge Martin (2021: Spielberg-1; 2023: Sachsenring)

41 weitere Podestplätze:
2007: Alex Barros (Mugello)
2008: Toni Elias (Brünn und Misano)
2015: Danilo Petrucci (Silverstone)
2016: Scott Redding (Assen)
2017: Danilo Petrucci (Mugello, Assen, Misano, Motegi)
2018: Danilo Petrucci (Le Mans)
2019: Jack Miller (Austin, Brünn, Aragón, Phillip Island, Valencia)
2020: Jack Miller (Spielberg-1, Spielberg-2, Valencia-2, Portimão); Francesco Bagnaia (Misano-1)
2021: Johann Zarco (Doha-1, Doha-2, Le Mans, Barcelona); Jorge Martin (Doha-2, Spielberg-2, Valencia)
2022: Johan Zarco (Mandalika, Portimão, Barcelona, Sachsenring); Jorge Martin (Las Termas, Barcelona, Motegi, Valencia)
2023: Johann Zarco (Las Termas, Le Mans, Mugello, Sachsenring); Jorge Martin (Le Mans, Mugello)

Die Erfolge von Gresini Ducati

Vier Siege:
Enea Bastianini (2022: Doha, Austin, Le Mans, Aragón)

Drei weitere Podestplätze:
2022: Enea Bastianini (Misano, Sepang)
2023: Alex Márquez (Las Termas)

Die Erfolge Mooney VR46 Ducati

Zwei Siege:
Marco Bezzecchi (2023: Las Termas, Le Mans)

Vier weitere Podestplätze:
2022: Marco Bezzecchi (Assen)
2023: Marco Bezzecchi (Portimão, Assen); Luca Marini (Austin)

Avintia Esponsorama Ducati (Letzte fünf Rennen 2014 bis 2021)

Drei Podestplätze:
2020: Johann Zarco (Brünn)
2021: Enea Bastianini (Misano-1, Misano-2)

Aspar Ducati
(2016 bis 2018), kein Podestplatz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Der Absturz eines Giganten und der mühsame Weg zurück

Von Michael Scott
Honda, die erfolgreichste Marke in der Geschichte des Motorrad-Rennsports, strauchelt und rüstet an allen Ecken auf, um wieder den Anschluss zu finden. Die Regeländerungen für 2027 könnten ihnen in die Karten spielen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 17.09., 13:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 17.09., 15:30, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Di. 17.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 17.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 17.09., 16:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 17.09., 17:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 17.09., 18:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 17.09., 18:15, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 17.09., 19:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 17.09., 19:15, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.63 16091220 C1709054513 | 5