MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Pol Espargaro über Aleix: «Er hatte vieles im Kopf»

Von Stephan Moosbrugger
Pol Espargaro

Pol Espargaro

KTM-Testfahrer Pol Espargaro ist über den Wechsel seines älteren Bruders Aleix ins Radsport-Lager nicht überrascht. «Aleix hat nach etwas wie diesem gesucht», meinte er.

Aleix Espargaro hat 2024 seine Karriere als MotoGP-Stammfahrer beendet. Der 35-Jährige wird 2025 als Testfahrer Honda dabei helfen, den Anschluss in der Königsklasse wieder zu finden. Neben einigen Wildcard-Einsätzen und Testtagen in der MotoGP, wird er in diesem Jahr auch Radrennen bestreiten – vor Weihnachten wurde bekannt, dass der Katalane beim Profi-Rennstall Lidl Trek Future Racing unterschrieben hat.

Sein jüngerer Bruder Pol, der ein Jahr zuvor, Ende 2023, seine MotoGP-Karriere als Stammfahrer beendete, wird in der kommenden Saison weiterhin für KTM die RC16 testen. Den 33-Jährigen hat der Wechsel seines Bruders ins Radsport-Lager nicht überrascht. «Aleix hat nach etwas wie diesem gesucht», erzählte Pol Espargaro im Interview mit den Kollegen von TodoCircuito.com. «Es ist wirklich schwer vorstellbar, welchem Druck diese Jungs jeden Tag ausgesetzt sind, um Leistung zu bringen. Die Anforderungen kommen nicht nur an Rennwochenenden, sondern auch in ihrem Lebensstil.»

Der KTM-Testfahrer hat 2024 selbst die Erfahrung gemacht, nicht mehr diesem enormen Druck ausgesetzt zu sein. Laut Pol wollte Aleix das Leben ebenfalls anders genießen, fernab von den intensiven Anforderungen der MotoGP. «Aleix hat einen Punkt erreicht, an dem er vieles im Kopf hatte und darüber nachdachte, was er in Zukunft machen möchte», betonte der Moto2-Weltmeister von 2013. «Er möchte bei seiner Familie sein; er liebt auch das Radfahren und möchte etwas damit machen, bevor er zu alt ist. Er möchte verschiedene Dinge erleben, was nach so vielen Jahren verständlich ist.»

Pol glaubt, dass sein älterer Bruder bei Honda eine spannende Herausforderung vor sich hat. «Zu Honda zu gehen und ihnen zu helfen, wieder zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu werden, ist ein unglaubliches Ziel und ein großes Abenteuer», meinte er. Pol war in den Jahren 2021 und 2022 selbst zwei Jahre im Honda-Werksteam und hatte eine schwierige Zeit. Er belegte die Gesamtränge 12 und 16 und konnte mit der RC213V immerhin zwei Podestplätze erzielen. 2023 war er glücklich, wieder zu KTM zurückzukehren, doch sein Comeback im Tech3-Team verlief nicht nach Wunsch. Bei einem heftigen Trainingssturz in Portimao zog sich der Spanier schwere Verletzungen zu. Er fiel für mehrere Wochen aus und konnte nur zwölf Grand Prix bestreiten. In der Gesamtwertung belegte er nur Rang 23, seinen Platz musste er 2024 an Pedro Acosta abtreten – Pol Espargaro wurde Testfahrer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5