MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Alex Marquez (28): «Habe die Pflicht, besser zu sein»

Von Stephan Moosbrugger
Alex Marquez muss in der MotoGP-Saison 2025 Ergebnisse liefern

Alex Marquez muss in der MotoGP-Saison 2025 Ergebnisse liefern

Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez steht in der MotoGP-Saison 2025 vor einer neuen Herausforderung. Mit Fermin Aldeguer hat er einen Rookie als Teamkollegen, für die Ergebnisse muss er sorgen.

In der MotoGP-Saison 2024 und in seinem zweiten Jahr bei Gresini Ducati stand Alex Marquez im Schatten seines Bruders Marc. Während der achtfache Weltmeister 20 Podestplätze (Sprints und Grand Prix) erzielte, konnte die #73 nur ein Top-3-Resultat auf dem Sachsenring einfahren. In der Gesamtwertung belegte der 28-Jährige Rang 8.

Während Marc Marquez 2025 im Ducati-Werksteam den Gewinn seines neunten WM-Titels anstrebt, steht Alex bei Gresini vor einer neuen Herausforderung: Mit dem 19-jährigen Fermin Aldeguer bekommt er einen Rookie als Teamkollegen. Während dieser Zeit brauchen wird, um sich auf das MotoGP-Bike und die für ihn neue Klasse einzustellen, muss Marquez Ergebnisse liefern.

«Natürlich habe ich die Pflicht, besser zu sein als ein Rookie; das ist normal, und das hat mir das Team auch gesagt. Ich bin die Referenz, der erfahrenere Fahrer im Team und derjenige, der die Ergebnisse liefern muss», ist er sich einer Aufgabe bewusst. «Ich muss die Kastanien aus dem Feuer holen. Es ist meine Pflicht und meine Verantwortung – dafür arbeite ich jeden Tag.»

Einen Rookie und Fahrer aus einer neuen Generation an seiner Seite zu haben, kann für Marquez interessant sein. Spannend wird, wie sich Aldeguer in die Gresini-Truppe und die MotoGP einbringen kann und wie sein erstes Jahr in der Königsklasse verläuft. Pedro Acosta (KTM) hatte eine spektakuläre Rookie-Saison und war von Anfang an konkurrenzfähig – die Messlatte liegt hoch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5