Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Sky Sport überträgt 2025 alle MotoGP-Wochenenden live

Von Peter Fuchs
Sky Sport überträgt alle Rennwochenenden der MotoGP-Saison 2025 live

Sky Sport überträgt alle Rennwochenenden der MotoGP-Saison 2025 live

Sky Sport wird alle 22 Grand-Prix-Wochenenden der MotoGP-Saison 2025 live übertragen. Zehn Events wird der Pay-TV-Sender in Deutschland exklusiv zeigen.

Am 13. Januar gab Sky Sport bekannt, dass der Pay-TV-Sender alle 22-Grand-Prix-Wochenenden der MotoGP-Saison 2025 live übertragen wird. Zehn davon wird Sky in Deutschland exklusiv übertragen – dabei handelt es sich um jene Rennwochenenden, die DF1, ServusTV On und Red Bull TV in Deutschland nicht zeigen. Dazu gehören der Saisonauftakt in Thailand und der zweite Grand Prix in Argentinien. Auch die Rennen in Katar, Großbritannien, Italien, Tschechien, Ungarn, Katalonien, Japan und Australien werden live in Deutschland nur bei Sky Sport zu sehen sein.

«Auch im kommenden Jahr bietet nur Sky Sport den Fans des spektakulären Motorsports auf zwei Rädern das volle Programm. Als einziger Anbieter in Deutschland übertragen wir alle 22 Grand-Prix-Wochenenden live, knapp die Hälfte davon exklusiv und präsentieren mit rund 400 Stunden Live-Berichterstattung mehr MotoGP als jemals zuvor im deutschen Fernsehen», betonte Hans Gabbe, Senior Vice President Sports Rights & Commercialization bei Sky.

Zum Jahreswechsel 2023 auf 2024 stellte der österreichische Privatsender ServusTV aus dem Red Bull Media House seinen linearen Sendebetrieb in Deutschland ein. Erst in letzter Minute ergab sich für die Saison 2024 doch noch eine Möglichkeit, die MotoGP in Deutschland auch weiterhin kostenlos zu sehen, dank einer Kooperation zwischen ServusTV und DF1. Der Vertrag wurde bis Ende 2026 geschlossen. So werden auch 2025 zwölf ausgewählte Events der Premium-Klasse des Motorrad-Rennsports auf DF1 im linearen TV live übertragen; digital werden diese Rennen beim Streamingdienst ServusTV On sowie Red Bull TV zu sehen sein.

MotoGP-Kalender 2025:

28. Februar–2. März – Thailand, Buriram
14.–16. März – Argentinien, Termas
28.–30. März – USA, Austin
11.–13. April – Katar, Doha
25.–27. April – Spanien, Jerez
9.–11. Mai – Frankreich, Le Mans
23.–25. Mai – England, Silverstone
6.–8. Juni – Spanien, Aragon
20.–22. Juni – Italien, Mugello
27.–29. Juni – Niederlande, Assen
11.–13. Juli – Deutschland, Sachsenring
18.–20. Juli – Tschechien, Brünn
15.–17. August – Österreich, Spielberg
22.–24. August – Ungarn, Balaton
5.–7. September – Spanien, Barcelona
12.–14. September – Italien, Misano
26.–28. September – Japan, Motegi
3.–5. Oktober – Indonesien, Mandalika
17.–19. Oktober – Australien, Phillip Island
24.–26. Oktober – Malaysia, Sepang
7.–9. November – Portugal, Portimao
14.–16. November – Spanien, Valencia

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5