Ducati-Piloten bleiben der Maßstab beim Test-Finale!
Nach drei intensiven Testtagen ohne bedeutende Regenpausen hat sich eines im Vergleich zur Saison 2024 nicht verändert. Am Ende stand eine Ducati GP24 ganz oben auf der Zeitenliste. 1:56,493 min – Alex Marquez verpasste damit den Rundenrekord um ein Zehntel und steigerte seine eigenen Markierungen deutlich.
Wenig überraschend: Vize-Champion Francesco Bagnaia beendet den Sepang-Einsatz nur unwesentlich langsamer. 0,007 sec sagen, wie nahe die Ducati GP25 an die Vorlage herankommen ist.
Die vielleicht entscheidendste Aussage formulierte das Ducati-Lenovo-Team am Nachmittag. Teammanager Davide Tardozzi schickte beide Werksfahrer für eine Sprint-Simulation auf die Piste. Und hier zeigten die Offiziellen erstmals das wahre Potenzial des neuesten Materials aus Bologna. Pecco Bagnaia war im Durchschnitt rund eine halbe Sekunde schneller als Sprint-Sieger Jorge Martin im letzten November.
Nochmal sehr relevante 0,3 Sekunden im Schnitt war der neue Teamkollege Marc Marquez. «MM93» zirkulierte eine volle Sprintdistanz im Schnitt mit einer sehr beeindruckenden 1:57,9 min. Aber – es ging noch schneller. Auch der jüngere Bruder war auf der Gresini-Ducati für eine Simulation unterwegs und nochmals 0,1 Sekunden schneller unterwegs. Insgesamt verschiebt Ducati erneut die Grenzen und beweist in Summe als weiterhin stärkster Hersteller.
Trotz einer reduzierten Anzahl von Bikes, 2026 sind es noch Desmosedici, liegen vier Bikes aus Bologna in den Top 5. Gesprengt wurde das Paket von Yamaha. Fabio Quartararo bewies in Sepang enorme Ausdauer mit fünf Fahrtagen, der drittbesten Gesamtzeit und einer klaren Zeitenverbesserung mit Blick auf den letzten GP.
Honda, soviel steht fest, hat ebenfalls einen klaren Schritt gemacht. Während Joan Mir zwischenzeitlich bester RC213V-Pilot war, schnappte sich im Testfinale wieder Johann Zarco den internen Honda-Pokal. Der zweite Franzose im Feld beendet den Sepang-Marathon auf Platz 7 und mit einem Rückstand von 0,711 sec.
Zufriedenheit auch in der KTM-Box. Während Pedro Acosta als Sechster das Tempo vorgab, gelang es den weiteren RC16-Aktiven, das opulente Testprogramm ohne Störungen abzuspeisen.
Marco Bezzecchi, der eigentlich eine Rennsimulation abspulen sollte, wurde als Testfahrer in die Pflicht genommen. «Bezz» blieb bester Aprilia-Pilot, Platz 9. Sehr überschaubare 0,4 Sekunden dahinter Trackhouse-Rookie Ogura. Der Moto2-Weltmeister kreiste als einer der letzten Piloten in Sepang – eine Meisterleistung über sechs Tage.
Noch schneller bei den MotoGP-Neulingen war aber Fermin Aldeguer (11.). Der 19-jährige Spanier überzeugte außerdem mit einer vollen Sprintsimulation mit einem Rundenzeitenschnitt von 1:58,5 min.
Ergebnis MotoGP-Test Sepang, Tag 3 (7. Februar) | ||||
Pos | Fahrer (Nation) | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Alex Marquez (E) * | Ducati | 1:56,493 min | |
2. | Francesco Bagnaia (I) | Ducati | 1:56,500 | + 0,007 sec |
3. | Fabio Quartararo (F) | Yamaha | 1:56,724 | + 0,231 |
4. | Franco Morbidelli (I) * | Ducati | 1:56,948 | + 0,455 |
5. | Marc Marquez (E) | Ducati | 1:57,042 | + 0,549 |
6. | Pedro Acosta (E) | KTM | 1:57,175 | + 0,682 |
7. | Johann Zarco (F) | Honda | 1:57,204 | + 0,711 |
8. | Joan Mir (E) | Honda | 1:57,279 | + 0,786 |
9. | Marco Bezzecchi (I) | Aprilia | 1:57,328 | + 0,835 |
10. | Alex Rins (E) | Yamaha | 1:57,351 | + 0,858 |
11. | Fermin Aldeguer (E) * | Ducati | 1:57,401 | + 0,908 |
12. | Jack Miller (AUS) * | Yamaha | 1:57,452 | + 0,959 |
13. | Brad Binder (ZA) | KTM | 1:57,614 | + 1,121 |
14. | Ai Ogura (J) * | Aprilia | 1:57,754 | + 1,261 |
15. | Luca Marini (I) | Honda | 1:57,789 | + 1,296 |
16. | Maverick Viñales (E) | KTM | 1:57,865 | + 1,372 |
17. | Miguel Oliveira (P) * | Yamaha | 1:57,960 | + 1,467 |
18. | Enea Bastianini (I) * | KTM | 1:58,011 | + 1,518 |
19. | Somkiat Chantra (T) * | Honda | 1:58,129 | + 1,636 |
20. | Michele Pirro (I) ** | Ducati | 1:59,121 | + 2,628 |
21. | Lorenzo Savadori (I) ** | Aprilia | 1:59,169 | + 2,676 |
22. | Andrea Dovizioso (I) ** | Yamaha | 1:59,929 | + 3,436 |
Ergebnis MotoGP-Test Sepang, kombiniert | ||||
Pos | Fahrer (Nation) | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Alex Marquez (E) * | Ducati | 1:56,493 min | |
2. | Francesco Bagnaia (I) | Ducati | 1:56,500 | + 0,007 sec |
3. | Fabio Quartararo (F) | Yamaha | 1:56,724 | + 0,231 |
4. | Franco Morbidelli (I) * | Ducati | 1:56,948 | + 0,455 |
5. | Marc Marquez (E) | Ducati | 1:57,042 | + 0,549 |
6. | Pedro Acosta (E) | KTM | 1:57,175 | + 0,682 |
7. | Johann Zarco (F) | Honda | 1:57,204 | + 0,711 |
8. | Joan Mir (E) | Honda | 1:57,279 | + 0,786 |
9. | Marco Bezzecchi (I) | Aprilia | 1:57,328 | + 0,835 |
10. | Alex Rins (E) | Yamaha | 1:57,351 | + 0,858 |
11. | Fermin Aldeguer (E) * | Ducati | 1:57,401 | + 0,908 |
12. | Jack Miller (AUS) * | Yamaha | 1:57,452 | + 0,959 |
13. | Brad Binder (ZA) | KTM | 1:57,614 | + 1,121 |
14. | Ai Ogura (J) * | Aprilia | 1:57,754 | + 1,261 |
15. | Luca Marini (I) | Honda | 1:57,789 | + 1,296 |
16. | Maverick Viñales (E) | KTM | 1:57,865 | + 1,372 |
17. | Miguel Oliveira (P) * | Yamaha | 1:57,960 | + 1,467 |
18. | Enea Bastianini (I) * | KTM | 1:58,011 | + 1,518 |
19. | Somkiat Chantra (T) * | Honda | 1:58,129 | + 1,636 |
20. | Augusto Fernandez (E) ** | Yamaha | 1:58,697 | + 2,204 |
21. | Michele Pirro (I) ** | Ducati | 1:59,121 | + 2,628 |
22. | Lorenzo Savadori (I) ** | Aprilia | 1:59,169 | + 2,676 |
23. | Andrea Dovizioso (I) ** | Yamaha | 1:59,929 | + 3,436 |
* Independent Team Rider, ** Testfahrer |