MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Buriram, Q2: Die Show der Marquez-Brüder geht weiter

Von Ivo Schützbach
Marc und Alex Marquez waren im Buriram-Test tonangebend und sind es auch beim MotoGP-WM-Auftakt. Neben den beiden Spaniern qualifizierte sich Pecco Bagnaia für die erste Startreihe. Rookie Ai Ogura wurde sensationell 5.

Pecco Bagnaia (Ducati Lenovo) und Jack Miller (Prima Pramac Yamaha) schafften als Schnellste im Qualifying 1 den Aufstieg ins Q2, der Italiener war mit 1:29,180 min knapp eine halbe Sekunde langsamer als sein eigener Streckenrekord (Oktober 2024, 1:28,700 min).

Im ebenfalls 15-minütigen Qualifying 2 bei Sonnenschein und 36 Grad Celsius Lufttemperatur (51 Grad Asphalt) gelang Ducati-Werksfahrer Marc Marquez in der zweiten fliegenden Runde mit 1:28,782 min die bis dahin schnellste Runde des Wochenendes.

Im zweiten Stint war Marc Marquez auf Rekordkurs, kam aber in Kurve 8 neben die Strecke. Wenig später stürzte Marco Bezzecchi (Aprilia) in Kurve 3 und dann Joan Mir (Honda).

Damit blieb es bei der Bestzeit von Marc Marquez, der 0,146 sec schneller fuhr als Bruder Alex auf Platz 2. Bagnaia komplettiert die erste Startreihe.

Yamaha-Neuzugang Miller qualifizierte sich für die vierte Grid-Position, Rookie Ai Ogura (Trackhouse Aprilia) wurde sensationell Fünfter. Platz 6 ging an Franco Morbidelli, der im Zeittraining am Freitag eine Strafe wegen unverantwortlicher Fahrweise erhielt und deshalb im Grand Prix am Sonntag um drei Startplätze nach hinten muss.

Pedro Acosta schaffte es als Einziger aus dem KTM-Quartett ins Q2 und wurde Siebter. Die Honda-Piloten Mir und Johann Zarco landeten auf den Rängen 11 und 12.

Ergebnisse MotoGP Buriram, Qualifying 2:

1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:28,782 min
2. Alex Márquez (E), Ducati, +0,146 sec
3. Francesco Bagnaia (I), +0,173
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,308
5. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,352
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, 0,489 *
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,538
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,599
9. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,693
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,607
11. Joan Mir (E), Honda, +0,740
12. Johann Zarco (F), Honda, +0,827

Die weiteren Startplätze:
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati
14. Brad Binder (ZA), KTM
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati
16. Luca Marini (I), Honda
17. Miguel Oliveira (P), Yamaha
18. Maverick Viñales (E), KTM
19. Alex Rins (E), Yamaha
20. Enea Bastianini (I), KTM
21. Somkiat Chantra (T), Honda *
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia

Strafe: Im Grand Prix 3 Startplätze zurück

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5