MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Stefan Bradl: In Valencia bisher immer gestürzt

Von Günther Wiesinger
LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl

Stefan Bradl hat fast nur schmerzhafte Erinnerungen an den Valencia-GP. Die Zielflagge hat er dort noch bei keinem WM-Lauf gesehen.

Der deutsche Stefan Bradl hat mit dem «Gran Premio Generali de la Comunitat Valenciana» vom kommenden Wochenende noch eine Rechnung offen. Der Moto2-Weltmeister von 2011 ist beim Valencia-GP noch nie ins Ziel gekommen! Noch schlimmer: Bradl ist beim traditionellen WM-Finale von 2007 bis inklusive 2011 fünfmal hintereinander gestürzt.

Der LCR-Honda-Pilot trat 2006 als KTM-125-Junior gar nicht an, weil er zuvor beim Malaysia-GP von Alex Masbou über den Haufen gefahren worden war und einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch erlitten hatte. 2007 stürzte er mit seiner Blusens-Aprilia 125. «2008 bin ich dann bei Kiefer eine Aprilia gefahren. Ich hatte einen Highsider, bin gestürzt und habe gleich noch Sergia Gadea mit ins Verderben gerissen», erinnert sich der siebenfache GP-Sieger. «2009 hat mich in der ersten Kurve ein Windböe erwischt, das war der nächste Crash.»

In der Moto2-WM setzte Stefan Bradl seine beispielhafte Valencia-Sturz-Tradition lückenlos fort. «2010 war ich mit der Suter unter den ersten drei – bis zum Sturz», blickt der Bayer zurück.» Im Vorjahr wurde der Kalex-Pilot schon vor dem Start als neuer Weltmeister gefeiert. Denn Marc Márquez blieb dem Rennen wegen Sehbeschwerden fern. Bradl hätte also unbeschwert fahren können. «Ich war dann unter den ersten sechs oder sieben, als ich in Runde 5 wieder abgeschmiert bin», erinnert er sich.

Am Sonntag will Stefan Bradl den Valencia-Fluch endlich loswerden. «Ich will unbedingt einmal punkten», hat er sich vorgenommen.

Bradl liegt in der WM-Tabelle auf dem relativ sicheren achten Rang. Nicky Hayden hat 13 Punkte Rückstand. Bradls Punktekonto kann sich mit insgesamt 135 Punkten nach 17 von 18 Rennen sehen lassen. Zum Vergleich: Cal Crutchlow hat im Vorjahr in seiner Rookie-Saison als WM-Zwölfter total nur 70 WM-Punkte eingesammelt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 11