Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

PBM-Aprilia 2014 mit Michael Laverty und Broc Parkes

Von Oliver Feldtweg
Paul Bird Motorsport verpflichtete den 32-jährigen australischen Supersport-Spezialisten Broc Parkes als Teamkollegen von Michael Laverty.

Paul Bird Motorsport (PBM) hat heute die neue Fahrerpaarung für die MotoGP-WM 2014 verkündet: Neben Michael Laverty wird der Australier Broc Parkes mit der PBM-Aprilia im Open-Format um WM-Punkte fighten.

Michael Laverty bestreitet nächstes Jahr bereits seine zweite MotoGP-Saison. Der zweite Platz war zuerst für Alex Lowes vorgesehen, später kamen andere Kandidaten ins Spiel. Aber die Dorna bemühte sich, nach dem Angang von Bryan Staring wieder einen Australier ins Startfeld zu hieven, deshalb erhielt Routinier Parkes den Zuschlag. Bei den letzten Rennen seit dem Aragón-GP hatte bei PBM der Australier Damian Cudlin den Platz von Yonny Hernandez übernommen.

Parkes wird am 24. Dezember 32 Jahre alt. Er stieg bereits 2003 auf einer BKM-Honda in die Supersport.-WM ein. 2004 wurde er bei Ten-Kate-Honda Vizeweltmeister hinter seinem Landsmann Karl Muggeridge. 2005 wechselte er ins Yamaha-Supersport-Werksteam, er schloss die WM als Fünfter ab. Ein Jahr später verletzte er sich in Assen schwer, trotzdem reichte es für den dritten WM-Rang.
Parkes spielte in der Supersport-WM auch in den Jahren 2007 und 2008 eine starke Rolle. Er landete auf den WM-Rängen 2 und 4, wobei er in der Saison 2008 den Auftakt in Katar gewann und immerhin sechs Pole-Positions erzielte.

2009 bestritt Parkes für PBM-Kawasaki die Superbike-WM. 2010 trat Parkes im neuen Echo CRS-Honda-Team auf, er stürzte bei Wintertests schwer. In der Supersport-WM gelangen ihm 2011 und 2012 noch die Gesamtränge 4 und 5. 2013 heimste Parkes in der Superbike-WM nur vier Punkte ein.

«Wir haben in diesem ersten MotoGP-Jahr so viel gelernt», stellte Laverty nach der Vertragsunterzeichnung fest. Ihm hatte die Rückkehr in die BSB gedroht. «Ich bin froh, dass Paul Bird in der MotoGP weitermacht. Alle haben mir versichert, dass das zweite Jahre leichter wird, Deshalb habe ich mir vorgenommen, 2014 deutlich mehr Punkte zu sammeln als 2013. Aber durch die neuen Production-Bikes von Honda und Yamaha wird die Klasse sicher schwieriger. Trotzdem möchte ich konstant punkten.» 2013 erzielte Laverty mit Platz 13 in Jerez sein bestes Ergebnis.

«Ich möchte mich zuerst bei Paul Bird bedanken, weil er mir die Gelegenheit gibt, wieder mit seinem Team zusammenzuarbeiten», freute sich Parkes. «Ich freue mich auf die MotoGP-WM. Das ist die Königsklasse und das Traumziel jeden Rennfahrers. Es wird ein mühsames Jahr. Aber ich stelle mich dieser Herausforderung. Ich kann es kaum erwarten.»

So sehen die MotoGP-Teams für 2014 aus:

Repsol Honda: Marc Márquez, Dani Pedrosa
Yamaha Factory Racing: Jorge Lorenzo, Valentino Rossi
Ducati Team: Andrea Dovizioso, Cal Crutchlow
LCR-Honda: Stefan Bradl
Go&Fun Gresini: Alvaro Bautista, Scott Redding
Tech3 Yamaha: Bradley Smith, Pol Espargaró
Pramac Ducati: Andrea Iannone, Yonny Hernandez (GP13)
NGM Mobile Forward Racing: Colin Edwards, Aleix Espargaró
Iodaracing Aprilia: Danilo Petrucci, Leon Camier?
Power Electronics Aspar Honda: Nicky Hayden, Hiroshi Aoyama
Avintia Blusens FTR-Kawa: Héctor Barbera, Mike di Meglio
Cardion AB Motoracing Honda: Karel Abraham
Paul Bird Motorsport PBM-Aprilia: Michael Laverty, Broc Parkes

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5