Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Marc Márquez: «Bin 2014 entspannter»

Von Sharleena Wirsing
2013 feierte Marc Márquez in Austin seinen ersten MotoGP-Sieg. Kann er auch 2014 Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa in Schach halten?

Nach Austin zu reisen, der Strecke auf der er seinen ersten MotoGP-Sieg feierte, ist für Weltmeister Marc Márquez 2014 entspannter: «Ja natürlich habe ich dieses Jahr ein anderes Gefühl, bevor ich zu den Strecken reise. Der Unterschied ist riesig, weil ich nach einem Jahr viel mehr Erfahrung habe und natürlich bin ich nun zuversichtlicher. Ich habe mehr Vertrauen, weil ich den Titel gewonnen habe. Im letzten Jahr habe ich mich jedes Mal, wenn ich auf eine neue Strecke kam, gefragt, ob sie mir liegen wird und ich mich gut zurechtfinden werde. Aber in diesem Jahr weiß ich es schon vom letzten Jahr und habe vielleicht auch ein paar neue Ideen. Aus diesem Grund fühle ich mich viel entspannter. Speziell an den Tagen bevor ich zu einem Grand Prix reise.»

Als Marc Márquez kürzlich mit dem Laureus World Sports Award, dem Sport-Oskar, in der Kategorie «Durchbruch des Jahres» ausgezeichnet wurde, traf er auf Sportgrößen aus Vergangenheit und Gegenwart. «Es war ein großartiges Gefühl, als ich den Laureus Award bekam. Das ist einer der wichtigsten Preise, die ich bisher bekommen habe. Speziell weil ich dort all diese Legenden getroffen habe. Es ist sehr, sehr schön, dort gewesen zu sein. Den Preis zu bekommen, das war ein unbeschreibliches Gefühl.»

Zwei dieser Sportgrößen waren die MotoGP-Legenden Mick Doohan und Giacomo Agostini, deren Rekorde Márquez theoretisch noch brechen kann. Trotz des Hypes um ihn als neuen MotoGP-Superstar ist Márquez auf dem Boden geblieben: «Wenn du mit Doohan, Agostini oder so jemandem sprichst, ist das unglaublich, denn das sind die absoluten MotoGP-Legenden. Manchmal denkst du dir: ‹Die haben eine tolle Karriere hingelegt.› Ich möchte versuchen, dasselbe zu erreichen, aber das ist fast unmöglich. Im Augenblick geht es mir nur darum, 2014 zu gewinnen, nächstes Jahr werden wir sehen, wie es aussieht. Ich denke nie so intensiv an die Zukunft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5