Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Nicky Hayden über Ungewissheit, Rücktritt und Zukunft

Von Sharleena Wirsing
2014 war für Nicky Hayden ein Jahr der Ungewissheit. Seine langwierige Handgelenksverletzung hätte beinahe seine Karriere beendet. «Ich habe versucht, nicht darüber nachzudenken», versicherte er.

Eine Handgelenksverletzung machte Nicky Hayden in der Saison 2014 zu schaffen. Es schwoll nach jedem Trainings- oder Renntag stark an und verursachte große Schmerzen. Nach dem Sachsenring-GP wurde er dann am rechten Handgelenk operiert. Es wurden drei Knochen entfernt, darunter das Kahnbein.

Nach der Operation musste Hayden pausieren und sich einer langwierigen Rehabilitation unterziehen. Lange war unklar, wann der 33-Jährige wieder auf seine Drive-M7-Honda steigen kann. Gerüchte über einen möglichen Rücktritt machten die Runde. Doch das Comeback des beliebten Amerikaners in Aragón verlief mit Platz 9 erfolgreich. Aufgrund seiner Verletzung, die ihn fünf Rennen lang komplett außer Gefecht setzte, belegte er nur WM-Rang 16.

«Vor der Operation war ich an dem Punkt, dass die Beweglichkeit des Handgelenks komplett eingeschränkt war. Obwohl ich im letzten Monat keine wirkliche Therapie machen konnte, kann ich es zwischen 30 und 35 Grad abwinkeln. Ich hätte aber gerne 45», erklärte der MotoGP-Weltmeister von 2006 den derzeitigen Stand.

Hatte auch Hayden befürchtet, dass diese Verletzung seine Karriere beenden kann? «Ich habe versucht, nicht darüber nachzudenken, aber natürlich ging es mir durch den Kopf. Nach der vorletzten Operation in Italien sagte der Arzt zu mir: ‹Die Knochen sind tot. Ich habe alles gesäubert, aber ich konnte nichts weiter tun.›» Vor der bisher letzten Operation in den USA stellte Hayden, wie er gegenüber «Cycle News» berichtete, klar: «Ich sagte: ‹Tun Sie nichts, was meine Karriere beendet, während ich in Narkose bin.›»

2015 wird Hayden erneut mit Team Drive M7 Aspar antreten. Sein Teamkollege wird Eugene Laverty sein, der aus der Superbike-WM in die Königsklasse wechselt. Die neue Open-Honda RC213V-RS ist mit pneumatischen Ventilen ausgestattet und unterscheidet sich lediglich durch das fehlende Seamless-Getriebe und die Software von Magneti Marelli von der diesjährigen Werks-Honda.

Bis zum nächsten Test in Sepang hat Hayden nun zwei Monate Zeit. Daher ist er zuversichtlich für die Zukunft. Seine Teilnahme am Dirt-Track-Spektakel «Superprestigio» in Barcelona sagte der Amerikaner jedoch ab, um sein Handgelenk zu schonen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5