MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Pol Espargaró (9.): Mit ein bisschen Hilfe von Rossi

Von Sharleena Wirsing
Pol Espargaró auf Phillip Island

Pol Espargaró auf Phillip Island

Tech3-Pilot Pol Espargaró musste sich am Samstag durch das Q1 kämpfen. Im Qualifying 2 erreichte er dann Startplatz 9, während sein Teamkollege Bradley Smith von Position 12 starten muss.

Nachdem sich Pol Espargaró im Q1 gegen seinen Bruder Aleix auf der Suzuki durchgesetzt hatte, sicherte sich der Tech3-Yamaha-Pilot im Qualifying 2 den neunten Startplatz. Er büßte 0,858 sec auf die Pole-Zeit von Marc Márquez ein.

«Am Ende war dies ein positiver Tag für uns. Im FP3 lief es noch nicht nach Plan, aber im vierten Training gelangen uns deutliche Fortschritte. Wir probierten ein paar neue Ideen aus und ich fuhr ein paar Runden hinter Valentino, wodurch ich die Linienwahl in manchen Kurven besser verstand. So verbesserte sich mein Rhythmus umgehend. Im Q1 konnte ich schon im ersten und einzigen Run eine sehr gute Zeit fahren. So konnten wir einen Hinterreifen für das Q2 sparen. Im Q2 habe ich nicht das Bestmögliche erreicht. Ich machte in jeder Runde meines zweiten Runs kleine Fehler. Trotzdem bin ich nach dem schweren Start in das Wochenende zufrieden», erklärte der Spanier.

Sein Teamkollege Bradley Smith, der um WM-Rang 5 kämpft, wird am Sonntag nur von Platz 12 starten. «Platz 12 ist natürlich nicht das, was ich wollte», schnaubte der Brite. «Trotzdem bin ich sicher, dass ich hier im Rennen ein gutes Resultat einfahren kann. Wir konnten das Problem mit dem Grip am Hinterrad teilweise lösen, doch insgesamt haben wir uns nicht so deutlich wie nötig gesteigert. Das lag auch an meinem Sturz im FP4. Ich verlor Zeit und konnte nicht beide Bikes mit unterschiedlichen Settings fahren. Im Qualifying hatte ich erst Probleme, den Reifen auf Temperatur zu bringen. Im zweiten Run war ich schneller, aber danach ging mir die Zeit aus. Vor dem Rennen müssen wir nun noch ein paar Sachen verbessern. Mein Rhythmus ist nicht schlecht. Mit einem guten Start kann ich sicher ein paar Positionen gutmachen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4