Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Gigi Dall’Igna: «Ereignisse 2015 hinterließen Spuren»

Von Nereo Balanzin
Auch im Ducati-Lager haben die Diskussionen um den Sepang Clash und die Niederlage von Valentino Rossi gegen Jorge Lorenzo die Gemüter bewegt. Gigi Dall’Igna sprach mit SPEEDWEEK.com über die Auswirkungen.

Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse, ist derzeit mit den Vorbereitungen für den ersten Test der Desmo16 in Sepang ab 1. Februar und den ersten Testfahrten von Casey Stoner in den Tagen davor beschäftigt. Doch auch der Italiener macht sich Gedanken darüber, wie sich die Ereignisse der vergangenen Saison auf 2016 auswirken werden.

Werden das turbulente Saisonende 2015 und die Feindschaften zwischen Rossi, Márquez und Lorenzo auch die Rennen der Saison 2016 beeinflussen? «Was passiert ist, hinterließ wahrscheinlich seine Spuren in den Seelen der drei Jungs. Die Dinge waren zu weitreichend, um in kurzer Zeit vergessen zu werden. Die Beziehung zwischen ihnen wird vielleicht nie wieder dieselbe sein. Ich hoffe, dass ich mich irre, aber... Doch sie sind Profis und intelligente Leute, das wird sich auf der Strecke zeigen.»

Sollte das System der Strafpunkte überarbeitet werden? «Ja, wenn wir bessere Ideen haben.»

Die Verträge fast aller Top-Piloten laufen Ende 2016 aus. Die Verhandlungen werden ein wichtiger Teil dieser Saison sein. «Ja, und ich bin überzeugt, dass sie sehr früh beginnen werden. Und wir, wie auch alle anderen, werden uns nach den besten Möglichkeiten umsehen und ein Auge auf aufstrebende Fahrer haben. Aber nicht nur…»

Wie steht es mit dem Saisonauftakt in Katar? Ist es Ducatis Ziel, das gleiche Resultat wie 2015 – Platz 2 und 3 – zu wiederholen? «Wir arbeiten an einem besseren Resultat», betonte Dall’Igna. Ducati sterbt 2016 den ersten Sieg seit Phillip Island 2010 (Casey Stoner) an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5