Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Andrea Iannone: Zwei-Jahres-Vertrag bei Suzuki fix

Von Günther Wiesinger
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Das ging ja schneller als erwartet: Das Suzuki-Ecstar-Werksteam und Andrea Iannone haben sich auf einen Vertrag für zwei Jahre geeinigt.

Die Suzuki Motor Corporation hat soeben die Verpflichtung von Andrea Iannone für die Jahre 2017 und 2018 bekannt gegeben.

Der bisherige Ducati-Werkspilot wechselt als erwartungsgemäss ins Team SUZUKI ECSTAR und bestreitet die MotoGP-WM zwei Jahre lang auf der Werks-GSX-RR.

Iannone wurde am 9. August 1989 in Vasto geboren. Er begann 2004 mit dem Rennsport in der Spanischen und Italienischen Meisterschaft – im Alter von 15 Jahren. Der Italiener stieg 2005 in die 125er-WM ein und gewann dort insgesamt vier WM-Rennen, ehe er 2010 in die neue Moto2-Klasse aufstieg.

«The Maniac» holte dort dritte WM-Ränge, er eroberte acht Moto2-GP-Siege. 2013 wechselte er mit Pramac-Ducati in die MotoGP, 2015 ins Ducati-Werksteam.

Iannone hat in der Königsklasse bisher eine Pole Position und drei Podestplätze erzielt, er war im Vorjahr WM-Fünfter.

Wir gehen davon aus, dass Iannone den Le-Mans-Dritten Maverick Vinales ersetzen wird, der zu Movistar-Yamaha wechseln dürfte.

«Wir sind froh, Andrea Iannone für uns Team verpflichtet zu haben», erklärte Suzuki-Teamchef Davide Brivio. «Er ist einer der Topfahrer in der MotoGP, sehr leidenschaftlich, sehr motiviert. So passt Andrea ideal zu unser Racing-Philosophie. Unser Projekt wird stetig verbessert, seit wir 2015 in die WM zurückgekehrt sind. Wir tun alles, um die GSX-RR sehr konkurrenzfähig zu machen, damit wir so bald wie möglich konstant vorne mitmischen können. So werden wir an die Spitze vorstossen. Andrea ist ein schneller Pilot, er ist hungrig nach Erfolg, sein Fahrstil passt zu unserem Motorrad. Das gibt uns viel Hoffnung auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im vierten Jahr hat er jetzt brets viel MotoGP-Erfahrung. Davon wird das ganze Team profitieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4