Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Mugello FP1: Hernandez (Ducati) 1. vor Redding

Von Günther Wiesinger
Es waren über lange Strecken sinnlose Bedingungen, die das erste freie MotoGP-Training in Mugello beeinträchtigten, die Piste war halb nass und halb trocken. Viele Stars blieben an den Boxen.

Nach dem nächtlichen Regen und den restlichen Tropfen am Freitag um 8 Uhr früh präsentierte sich die Piste in Mugello beim ersten freien MotoGP-Training um 9.55 Uhr noch teilweise in sehr feuchtem Zustand; es bestand keine Aussicht, mit Slicks anständige Zeiten zu fahren.

Deshalb befanden sich nach zehn der 45 Minuten erst neun Fahrer auf der Strecke, Cal Crutchlow hielt sich mit 2:02,903 min auf der LCR-Honda an erster Stelle.

Dann übertrumpften ihn Yonny Hernandez (Aspar-Ducati) mit 2:00,349 min und Héctor Barbera (Avintia Ducati) mit 2:01,800 min.
Dazu waren inzwischen auch Pirro, Rabat, Petrucci, Pedrosa, Redding, Smith, Baz und Laverty unterwegs, und zwar in dieser Reihenfolge auch im Klassement.

Die meisten Stars blieben an den Boxen, um Reifen und Motoren zu schonen, denn für die restlichen zweieinhalb Tage ist für den GP von Italien Sonnenschein angekündigt. Die Erkenntnisse eines halbnassen Trainings bringen also kein Team weiter.

Mit Fortdauer des FP1 erhöhten sich die Anzahl der trockenen Stellen, deshalb gelang Scott Redding zwölf Minuten vor Schluss eine Runde in 1:57,891 min, und Cal Crutchlow konterte wenig später mit einer neuen Bestzeit: 1:57,869 min.

Jetzt war auch Alvaró Bautista (Platz 7 mit 2:01,853 min) auf der Piste, und Danilo Petrucci hatte sich auf Platz 11 gesetzt, insgesamt trainierten zu Beginn der letzten zehn Minuten immerhin 14 Fahrer, inklusive Andrea Iannone.

Schliesslich mischte sich auch Maverick Vinales ins Feld, er fuhr mit 1:57,159 min auf Platz 3 hinter Crutchlow und Redding.

Es fehlten: Lorenzo, Rossi, Márquez, Dovizioso, Aleix Espargaró, Pol Espargaró, Jack Miller und Bradl. Aber der deutsche Aprilia-Fahrer ging für zwei einzelne Runden raus und übte Starts, eine Rundenzeit wurde deshalb für ihn nicht notiert.

Der Endstand: 1. Yonny Hernandez, 1:54,199. 2. Redding 1:54,973. 3. Crutchlow 1:55,334. 4. Smith 1:55,659. 5. Pirro 1:56,411. 6. Viñales 1:56,966. 7. Laverty 1:57,757. 8. Bautista 1:59,101 9. Iannone 1:59,808 10. Rabat 2:00,742.

Zum Vergleich: 2015 stand Andrea Iannone (Ducati) mit 1:46,489 min auf der Pole-Position.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 27.04., 15:15, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 27.04., 15:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 15:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 16:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 17:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 17:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 18:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5