Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Motegi: Regen und Pole von Rossi

Von Oliver Feldtweg
Streckenarbeiter leiten das Wasser ab

Streckenarbeiter leiten das Wasser ab

Weil das Qualifying am Samstag dem starken Regen zum Opfer fiel, gilt Rossis Bestzeit vom Freitag für die Startaufstellung.

Zum zweiten Mal innerhalb von 13 Tagen wurden die MotoGP-Piloten Opfer von aussergewöhnlichen Witterungsbedingungen. Das Zeittraining in Motegi musste wegen sintflutartigen Regens am Samstag in allen drei Klassen abgesagt werden. Deshalb beschloss die Race-Direction, die beste Rundenzeit der beiden freien Trainings für die Startaufstellung. Da es auch am Samstagmorgen nass war, zählt die Zeit vom Freitag als Qualifying. Und da war Rossi Schnellster!

«Wir hatten bei diesen ersten zwei Rennen in diesem Jahr extrem viel Wetterpech», seufzte der Trainingsschnellste [*Person Valentino Rossi*]. «So viel Regen! Ich denke, es ist keine gute Idee, im April nach Motegi zu kommen statt im September oder Oktober wie in den letzten Jahren. Jetzt müssen wir ein Rennen bestreiten, nachdem wir nur je 45 Minuten im Trockenen und 45 Minuten im Nassen trainiert haben. Das bedeutet, alle Fahrer gehen mit einer riesigen Portion Ungewissheit an den Start.»

Doch Rossi kann noch von Glück reden, denn er hat am Freitag im ersten freien Training die Bestzeit vorgelegt und geht jetzt als Pole-Position-Inhaber in den GP von Japan. «Ja, das Glück ist in diesem Fall auf unserer Seite. Denn am Freitag haben wir eine gute Trainingssitzung absolviert. Die Pole ist auf dieser Stop-and-Go-Piste sehr wichtig. Aber es ist unmöglich, in 45 trockenen Minuten genügend Daten für ein ideales Renn-Set-up rauszufinden. Wie auch immer: Ob trocken oder nass, wir können im Rennen um den Sieg fighten. Und die Verhältnisse sind für alle Akteure gleich.»

Der Fiat-Yamaha-Werkspilot erklärte, er hoffe auf eindeutiges Wetter am Sonntag. «So halb und halb, das mag ich am wenigsten. Am liebsten wäre mir eine trockene Piste. Am mühseligsten ist es, wenn der Belag weder richtig trocken noch richtig nass ist.»

Im nassen Samstag-Training war Rossi die zweitbeste Zeit gelungen. Teamkollege Jorge Lorenzo landete auf Platz 4.
 
Ergebnisse vom Freitag:
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4