MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Magny-Cours: Cluzel siegt, Strafe für Sofuoglu

Von Kay Hettich
Vierter Saisonsieg für Jules Cluzel

Vierter Saisonsieg für Jules Cluzel

Nach einer souveränen Vorstellung gewinnt Jules Cluzel sein Heimrennen in Magny-Cours. Sofuoglu erhält nach einem unfairen Manöver eine Zeitstrafe und wird nur Vierter. Solide Vorstellung von Roman Stamm.

Von der Pole-Position machte sich Broc Parkes (AUS/Honda) in sein vielleicht letztes Rennen in der Supersport-WM und setzte sich nach Erlöschen der Ampel in Führung. Noch in der ersten Runde wurde der Ten Kate-Pilot aber von Kenan Sofuoglu (TR/Kawasaki), Jules Cluzel (F/Honda) und Blitzstarter Dan Linfoot (GB/Kawasaki) durchgereicht. Dahinter folgen Fabien Foret (F/Kawasaki), Sam Lowes (GB/Honda) und der im nassen starke Vladimir Leonov (RUS/Yamaha).

Ten Kate-Pilot Parkes hat sich offensichtlich mit den Reifen verzockt und fällt immer weiter zurück. Im Rennen spielt der Australier keine Rolle mehr und sieht nach zweimaligem Besuch der Box als 27. das karierte Tuch.

Auch Sofuoglu hat bei den nur halbnassen Bedingungen Schwierigkeiten und fällt hinter Cluzel, Linfoot und Lowes auf Platz 4 zurück. Das Polster zum fünftplatzierten Foret bleibt aber bei konstant 5 sec.

Nach 12 von 22 Runden wird die Piste immer trockener, die Rundenzeiten immer schneller. Cluzel führt noch immer um 2,8 sec, Lowes und Linfoot haben die Plätze getauscht. Sofuoglu ist einsamer Vierter vor Foret, Alex Baldolini (I/Triumph), Gabor Talmasci (H/Honda), Mathew Scholtz (RSA/Honda), Jed Metcher (AUS/Yamaha) und Andrea Antonelli (I/Yamaha).

In der zweiten Rennhälfte kämpft sich Sofuoglu wieder an Lowes und Linfoot heran. In der letzten Runde sticht der Weltmeister in eine nicht vorhandene Lücke und rempelt Linfoot von seinem Motorrad. Auch an Lowes wagt der Türke ein wenig erfolgversprechendes Manöver und musst selbst den Notausgang nehmen. Hinter Cluzel und Lowes fährt Sofuoglu dennoch als Dritter über den Zielstrich.

Doch längst hat sich die Rennleitung mit dem Vorgang beschäftigt und brummt dem Kawasaki-Piloten eine Zeitstrafe von 25 sec auf. Dadurch fällt er wieder hinter Linfoot zurück, der wegen der grossen Abstände als Vierter ins Ziel kam.

Foret, Baldolini, Scholtz, Antonelli, Talmasci und Metcher komplettieren die Top-10.

Der Schweizer Roman Stamm (Suzuki) beendet seinen Gaststart auf Platz 22. Für den Österreicher Yves Polzer (Yamaha) reicht es, zweifach überrundet, nur zum letzten Rang.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 17:40, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 6