Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Fahrspaß für Moto Guzzi-Liebhaber: Fast Endurance Cup

Von Tim Althof
Moto Guzzi Fast Endurance European Cup

Moto Guzzi Fast Endurance European Cup

Der Moto Guzzi Fast Endurance European Cup 2021 wird mit identischen Moto V7 III-Bikes ausgetragen. Sechs Rennen finden an vier Wochenenden statt. Die Saison beginnt am 22. Mai 2021 in Varano.

Die Moto Guzzi Fast Endurance geht bereits in ihre dritte Saison. In den ersten zwei Jahren als nationale italienische Meisterschaft ist die Trofeo Moto Guzzi Fast Endurance 2021 jetzt als «European Cup» ausgeschrieben. Anerkannt vom Internationalen Motorradverband FIM, geht der Moto Guzzi Fast Endurance European Cup 2021 in die nächste Runde.

Der Cup richtet sich sowohl an junge, noch unerfahrene Fahrer als auch an junggebliebene «alte Hasen». Für die Einen ist er der perfekte Einstieg in den Rennsport, für die Anderen eine ideale Gelegenheit, ihre Liebe zum Motorradsport zu leben. Ganz im Stil von Moto Guzzi geht es im Fahrerlager freundschaftlich, auf der Rennstrecke hart, aber fair zur Sache.

Jedes Team tritt mit zwei Fahrern an. Gestartet wird mit dem klassischen Le Mans-Start. Nach jeweils 15 Minuten gibt es einen Fahrerwechsel, bei insgesamt vier Rennen zu je 60 Minuten und zwei Rennen zu 90 Minuten in der Saison sowie mit zwei gezeiteten Trainings je Fahrer pro Rennwochenende sind jede Menge Fahrspaß und Rennsport vom Feinsten angesagt.

Zur Saisoneröffnung am 22. und 23. Mai 2021 in Varano finden gleich zwei Rennläufe statt. Am 4. Juli folgt in Vallelunga Rennen Nummer 3. Am 28. und 29. August geht der European Cup mit Rennen 4 und 5 in die dritte Runde. Das große Finale, das letzte Rennen der Saison, findet am 10. Oktober auf der legendären GP-Strecke von Misano statt.

Ausgetragen wird der Markenpokal mit identischen Moto Guzzi V7 III, die mit dem von GC Corse entwickelten Racing-Kit und Pirelli-Reifen ausgestattet sind.

Die Anmeldung für die gesamte Meisterschaft ist bis zum 11. April 2021 zum Preis von 1.250 Euro pro Team möglich. Alternativ kann man sich bis zu zwei Wochen vor einer Veranstaltung auch für einzelne Renntermine – 350 Euro pro Team für ein Rennen oder 450 Euro pro Team für ein Rennwochenende mit zwei Rennläufen – anmelden.

Zur Teilnahme ist für deutsche Teilnehmer eine Rennsportlizenz des nationalen Motorsportverbandes DMSB Voraussetzung. Weitere Informationen gibt es unter www.motoguzzi.com.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5