Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Wo es die arbeitslosen SBK-Piloten hin verschlägt

Von Ivo Schützbach
Von den 24 permanenten Superbike-Fahrern dieses Jahr werden einige keinen Platz in der Weltmeisterschaft 2017 finden. SPEEDWEEK.com erklärt, von wem wir uns verabschieden müssen.

Prominentester Arbeitsloser ist Sylvain Guintoli, dieses Jahr im Yamaha-Werksteam unterwegs. Sein letzte Chance für den Verbleib in der Superbike-WM ist IodaRacing Aprilia. Als Teamkollege kommen der diesjährige Pilot Alex De Angelis und Davide Giugliano in Frage, der seinen Platz im Ducati-Werksteam an Marco Melandri verloren hat.

Geht Guintolis Plan mit IodaRacing nicht auf, bleibt ihm nur der Schritt in die Britische Superbike-Meisterschaft. Dasselbe gilt für Giugliano, der bei Tyco BMW auf der Wunschliste steht.

Alex De Angelis spricht auch mit den Kawasaki-Teams Grillini und Pedercini.

Javier Fores, dieses Jahr viermal Vierter und auf dem Lausitzring sogar als Dritter auf dem Podest, will mit Barni Ducati weitermachen. Finanziell gesichert ist die Saison 2017 für das kleine Team von Marco Barnabó bislang nicht.

Da käme eine Finanzspritze von Saeed Al Sulaiti recht. Der Araber wird Pedercini Kawasaki verlassen und will sich mit Hilfe des katarischen Verbands QMMF und Ducati Katar bei Barni einkaufen. Das Team verlangt zirka 800.000 Euro für eine Saison mit einer Werks-Panigale.

Anthony West will unbedingt bei Pedercini Kawasaki bleiben und dort weiterhin jene ZX-10R fahren, welche am nächsten an den Werksmaschinen dran ist. Das italienische Team erhält von WM-Vermarkter Dorna voraussichtlich nur noch einen Startplatz und ist angehalten, einen profilierten Fahrer zu verpflichten.

Joshua Brookes wird nach dem Desaster mit Milwaukee BMW in die Britische Superbike-Meisterschaft zurückgehen. Dort ist der Champion von 2015 höchst willkommen, bei Halsall Racing könnte er auf sein Meisterbike zurückkehren, die Yamaha R1.

Bei Grillini Kawasaki ist der Platz neben Ayrton Badovini noch offen, der Tscheche Ondrej Jezek und der Schweizer Dominic Schmitter haben einen Vorvertrag unterschrieben. Dank der Mitgift von Sponsor Fany Gastroservice gilt Jezek als Favorit, Schmitter kann sich auch einen Start in der IDM Superbike oder Supersport-WM vorstellen.

Der diesjährige Grillini-Pilot Gianluca Vizziello wird in die Italienische Meisterschaft zurückkehren.

Das Team Toth Yamaha wird seinen Platz in der Superbike-WM verlieren, falls nicht ein durchschlagend-erfolgversprechendes Konzept präsentiert wird. Sicher ist: Imre Toth und Peter Sebestyen werden von WM-Promoter Dorna nicht mehr als Fahrer akzeptiert. «Wir sprechen mit sechs Piloten», so Team-Koordinator Josef Kubicek. Unter ihnen ist Brookes.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Sa. 26.04., 13:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 26.04., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 26.04., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 26.04., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 6