MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Rennen der SBK-WM aus Thailand live bei ServusTV

Von Günther Wiesinger
Bei ServusTV schaut niemand in die Röhre

Bei ServusTV schaut niemand in die Röhre

Schon am Samstag findet auf dem Chang International Circuit in Thailand der nächste Lauf der Superbike-WM statt. Wegen der Zeitverschiebung überträgt ServusTV schon am Vormittag live und in HD im FreeTV.

Die Superbike-WM mit den Deutschen Stefan Bradl (Red Bull Honda) und Markus Reiterberger (Althea BMW) sowie dem Schweizer Randy Krummenacher (Puccetti Kawasaki) sowie sieben teilnehmenden Werken (Honda, Yamaha, Kawasaki, Ducati, Aprilia, BMW und MV Agusta) ist 2017 so attraktiv wie noch nie.

Deshalb hat der österreichische Privatsender ServusTV neben den Übertragungsrechten der MotoGP (nur in Österreich) nun auch die Co-Live Übertragungsrechte (neben Eurosport) für die Saison 2017 der Superbike-WM erworben.

Somit kommt der Superbike-Fan erstmals in den Genuss hochwertiger Live-Übertragungen in hochauflösender Qualität. «Wir übertragen alle Rennen der Superbike-WM live, bis auf das Rennen in Misano, das sich am 17./18. Juni terminlich und zeitlich mit dem Erzbergrodeo überschneidet. Misano werden wir zeitversetzt übertragen», heißt es bei ServusTV. «In Thailand werden wir nicht vor Ort sein, weil es sehr kurzfristig zu dieser Vereinbarung mit der Dorna gekommen ist. Die Europastopps machen wir mit Reporter samt Live-Kamera und Kommentatoren vor Ort.»

Philipp Krummholz wird die ersten Rennen kommentieren, Alex Hofmann übernimmt die Aufgabe des Co-Kommentators. Bei der weiteren Superbike-Tour um die Welt werden auch Moderatorin Andrea Schlager sowie Experte Andy Meklau, bekannt aus dem ServusTV-MotoGP-Team, immer wieder im Einsatz sein.

Der zum Red Bull Media House gehörende Sender ServusTV besitzt die Liverechte für Österreich, Deutschland und die Schweiz und wird die Superbike-Berichte auch in allen drei Ländern ausstrahlen. Die Rennen am Samstag und Sonntag werden jeweils live gesendet, mit zirka 30 Minuten Vorlauf und Analyse nach den Rennen. Nach Phillip Island löst ServusTV dieses Versprechen auch für das Meeting in Thailand ein.

Wiederholungen und Aufzeichnungen aus Buriram wird es bei ServusTV wegen des geringeren Zeitunterschieds diesmal nicht geben.

11. März
9:30 Uhr: Superbike-WM – Thailand Lauf 1

12. März
9:30 Uhr: Superbike-WM – Thailand Lauf 2

Superbike-WM-Kalender 2017

25./26. Februar: Phillip Island/Australien
11./12. März: Buriram/Thailand
01./02. April: MotorLand Aragón/Spanien
29./30. April: Assen/Niederlande
13./14. Mai: Imola/Italien
27./28. Mai: Donington/Großbritannien
17./18. Juni: Misano/Italien
08./09. Juli: Laguna Seca/USA
19./20. August: EuroSpeedway Lausitz/Deutschland
16./17. September: Portimao/Portugal
31. September/01. Oktober: Magny Cours
21./22. Oktober: Jerez/Spanien
03./04. November: Losail Circuit/Katar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4