MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Dorna verzweifelt: Wer stoppt Kawa-Ducati-Dominanz?

Von Kay Hettich
Gregorio Lavilla kann von Jonathan Rea unmöglich fordern, langsamer zu fahren

Gregorio Lavilla kann von Jonathan Rea unmöglich fordern, langsamer zu fahren

Die Diskussion um eine neue Balance-Regelung in der Superbike-WM entflammt. Während die Augen vor allem auf Promoter Dorna gerichtet sind, sieht Sportdirektor Gregorio Lavilla die Hersteller in der Pflicht.

Seit mittlerweile zwei Jahren wird die Superbike-WM von zwei Teams dominiert. 2017 siegte entweder ein Kawasaki-Pilot, oder ein Ducati-Fahrer. Der letzte Sieg eines anderen Herstellers stammt aus Sepang 2016, als Nicky Hayden für Honda das chaotische Regenrennen gewann. Davor war es Katar 2015, als Aprilia mit Leon Haslam und Jordi Torres siegte.

Für viele ist diese Situation zu eintönig und reklamieren eine neue Balance-Regelung, die auch die anderen Werke konkurrenzfähiger werden lässt.

«Es gibt Dinge, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen – Dinge wie die Qualität des Teams, der Fahrer oder das Engagement des Herstellers», bemerkte Superbike-Sportdirektor Gregorio Lavilla bei Crash.net. «Gehen wir mit dem Reglement in Richtung mehr Serie, kann es die Situation verschlimmern, weil die Modell-Zyklen der Werke unterschiedlich sind. Das eine Werk bringt nur alle fünf Jahre ein neues Motorrad, das andere jedes Jahr.»

Das bewusste Einbremsen eines erfolgreiches Herstellers hält Lavilla für den falschen Weg. «Man muss zwar die richtige Balance zwischen den einzelnen Herstellern finden, man muss aber auch berücksichtigen, wenn ein Hersteller ein neues Modell auf den Markt bringt», sagte der Spanier weiter. «Wer mehr investiert hat es auch verdient, mehr Erfolg zu haben. Es ist eine Gratwanderung, sehr schwierig. Es gibt noch mehr Faktoren wie die Weiterentwicklung und Testmöglichkeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 5