Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Lockt Yamaha Michael van der Mark als MotoGP-Tester?

Von Günther Wiesinger
Michael van der Mark: Zwar kein WM-Punkt beim Sepang-GP, aber solide Rundenzeiten

Michael van der Mark: Zwar kein WM-Punkt beim Sepang-GP, aber solide Rundenzeiten

Beim MotoGP-Meeting in Sepang lieferte Michael van der Mark bei Tech3 Yamaha eine tadellose Vorstellung auf der Folger-M1 ab. Es könnte sich eine dauerhafte Beschäftigung ergeben.

Bereits beim  Valencia-GP könnte Michael van der Mark wieder statt Folger fahren. «Wir wissen nicht, wie es Jonas geht. Vielleicht braucht das Tech3-Team in Valencia wieder einen Ersatz», sagte van der Mark am Sonntag nach seinem ersten MotoGP-Rennen Malaysia. «Ich habe am Sepang-Wochenende viel Freude gehabt in der MotoGP. Sie haben mich gefragt, ob ich wiederkommen will.»

Der Niederländer, in Sepang auf Platz 16 hinter Cal Crutchlow gelandet, hofft auf zusätzliche M1-Einsätze in der Saison 2018. Yamaha überlegt deshalb, van der Mark neben seinen Superbike-WM-Einsätzen bei Pata-Yamaha auch für MotoGP-Testfahrten in Europa einzusetzen.

Denn die Stammfahrer dürfen nur fünf private Testtage absolvieren, 2018 nur noch drei davon vor einem Grand Prix. «Ganz sicher wäre ich konkurrenzfähiger, wenn ich öfter mit diesem Motorrad fahren könnte», weiß van der Mark. «Dann wäre ich wettbewerbsfähiger, wenn ich wieder einmal einen MotoGP-Fahrer ersetzen müsste. Für mich wäre das eine interessante Aufgabe. Ich habe gehört, dass Yamaha über ein europäisches Testteam nachdenkt. Aber ich bin noch nicht dazu gefragt werden.»

Hat van der Mark das Gefühl, durch seinen Malaysia-GP-Auftritt würde sein Name jetzt in den Notizbüchern mancher MotoGP-Teamchefs für 2019 stehen? «Unser Superbike-Kalender war ziemlich reichhaltig mit zwei Events im Oktober und jetzt einem am ersten November-Wochenende mit dem Finale in Katar. Deshalb wusste ich am Anfang nicht, ob ich beim Tech3-Team wirklich einspringen sollte. Aber dann habe ich nachgedacht und überlegt: 'Sepang ist eine Piste, die mir sehr gut gefällt. Malaysia ist sehr weit weg von Europa, also besteht weniger Druck.' Im Nachhinein bin ich froh, dass ich zugesagt habe. Klar, die Außenstehenden schauen sich die Ergebnisse an und denken: ‘Was van der Mark gemacht hat, ist nicht überragend.' Aber ich war im einzigen trockenen Training nur zwei Sekunden hinter der Bestzeit. Das macht mich wirklich happy. Mein persönliches Gefühl ist gut. Die ersten Erfahrungen mit der M1 waren ein erstaunliches Erlebnis.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5