Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Magny-Cours, SBK 2: Aprilia auf Pole, Melandri grinst

Von Ivo Schützbach
Lorenzo Savadori darf von Startplatz 1 losfahren

Lorenzo Savadori darf von Startplatz 1 losfahren

Für das zweite Rennen der Superbike-WM in Portimao am Sonntag um 15.15 Uhr MESZ wird die Startaufstellung verändert. Sie ist ein Mix aus dem Resultat von Rennen 1 und dem Ergebnis der Superpole.

Um das zweite Superbike-Rennen spannender zu gestalten, gibt es seit 2017 eine neue Regel. Das Ergebnis der Superpole definiert nur noch die Startaufstellung für Lauf 1. Für das zweite Rennen wird außerdem das Ergebnis vom ersten Rennen als Kriterium herangezogen.

Die ersten drei Fahrer vom Samstagrennen rücken nach hinten in die dritte Reihe, die Positionen 1 und 3 werden umgedreht. Der Sieger muss also von Platz 9 starten.

Fahrer, die das erste Rennen auf den Plätzen 4, 5 und 6 beendet haben, werden für den zweiten Lauf mit der ersten Startreihe belohnt.

Ebenfalls um eine Reihe nach vorne rücken die Piloten auf den Plätzen 7, 8 und 9 – sie starten im zweiten Rennen aus der zweiten Reihe.

Für Magny-Cours sieht das im Detail wie folgt aus.

Die Top-9 des Rennens vom Samstag sind:

?1 Jonathan Rea?
2 Tom Sykes?
3 Javier Fores

4 Lorenzo Savadori?
5 Chaz Davies?
6 Marco Melandri

?7 Michael van der Mark?
8 Toprak Razgatlioglu?
9 Eugene Laverty?

Daraus ergeben sich die ersten drei Startreihen für Sonntag:

Reihe 1: Savadori, Davies, Melandri

Reihe 2: Van der Mark, Razgatlioglu, Laverty

Reihe 3: Fores, Sykes, Rea

Ab Startplatz 10 wird die Superpole-Liste, um die Top-9 von Rennen 1 bereinigt, als Basis für die Startaufstellung herangezogen.

Das Superpole-Ergebnis ist wie folgt, die Top-9 aus Rennen 1 sind durchgestrichen.

1 Tom Sykes?
2 Jonathan Rea
3 Lorenzo Savadori?
4 Javier Fores?

5 Alex Lowes?
6 Chaz Davies?
7 Michael Rinaldi?
8 Loris Baz?
9 Toprak Razgatlioglu?
10 Michael van der Mark?

11 Leon Camier?
12 Marco Melandri?
13 Eugene Laverty?

14 Jake Gagne?
15 Jordi Torres?
16 Leandro Mercado?
17 Patrick Jacobsen
18 Roman Ramos?
19 Jeremy Guarnoni?
20 Jakub Smrz
21 Matthieu Lussiana

Ohne die Top-9 aus Lauf 1 ergeben sich die Startreihen 4 bis 7.

Reihe 4: Lowes, Rinaldi, Baz

Reihe 5: Camier, Gagne, Torres

Reihe 6: Mercado, Jacobsen, Ramos

Reihe 7: Guarnoni, Smrz, Lussiana

Größter Profiteur des Systems ist Marco Melandri (Aruba Ducati), der mit einem Grinsen im Gesicht von Startplatz 12 auf 3 nach vorne rückt. Die meisten Plätze zurück geht es für Polesetter Tom Sykes und Sieger Jonathan Rea, die jeweils sieben Ränge verlieren und von den Startplätzen 8 und 9 losbrausen müssen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 4