MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Donington, FP1: BMW schockt Gegner mit der Bestzeit

Von Ivo Schützbach
Tom Sykes

Tom Sykes

BMW-Werksfahrer Tom Sykes dominierte das erste freie Training der Superbike-WM in Donington Park von den ersten Minuten an. Ducati liegt auf der für die Panigale V4R neuen Strecke weit zurück.

Für die erste ernsthafte Bestzeit sorgte BMW-Star Tom Sykes nach zwölf Minuten in 1:28,340 min und steigerte sich drei Minuten später auf verblüffende 1:27,790 min. Damit fuhr der Engländer bereits auf dem Niveau der schnellsten Rennrunde.

Zum Vergleich:

Schnellste Rennrunde: Jonathan Rea, 2016, Kawasaki, 1:27,605 min

Pole-Rekord: Tom Sykes, 2017, Kawasaki, 1:26,641 min

Nach 20 Minuten des ersten freien Trainings lag Sykes fast eine Sekunde (!) vor dem zweitplatzierten Weltmeister Jonathan Rea und dessen zu diesem Zeitpunkt fast gleich schnellem Kawasaki-Markenkollege Toprak Razgatlioglu.

In der letzten Minute ging Sykes auf Zeitenjagd, konnte sich aber nicht verbessern. Razgatlioglu wurde mit 0,377 sec Rückstand Zweiter und Yamaha-Werksfahrer Alex Lowes Dritter, obwohl er in der letzten Minute stürzte.

Auf Platz 4 landete überraschend Loris Baz aus dem Team Ten Kate Yamaha, dann folgt bereits Markenkollege Michael van der Mark – genau zwei Wochen nach seinem Unterarmbruch in Misano!

Jordi Torres (Pedercini Kawasaki) wurde starker Sechster und landete damit direkt vor den Kawasaki-Werksfahrern Leon Haslam und Jonathan Rea.

Peter Hickman, der in Donington Park als Ersatz für den kranken Markus Reiterberger bei BMW einspringt, schlug sich als Neunter erstaunlich gut.

Sandro Cortese (GRT Yamaha) wurde lediglich 14., Teamkollege Marco Melandri stürzte 2 min vor Schluss und kam auf Platz 10.

Für Ducati ist Donington Park nach Buriram und Assen erst die dritte Strecke mit der neuen V4R, auf der sie vorher nicht getestet haben und entsprechend nur die Daten aus der Britischen Meisterschaft besitzen, wo ohne elektronische Helfer gefahren wird. WM-Leader Alvaro Bautista agierte unauffällig und kam als bester Ducati-Fahrer auf Rang 11 – bedenkliche 1,430 sec hinter Sykes!

Honda muss erneut auf den verletzten Leon Camier (Schulter) verzichten und tritt nur mit Ryuichi Kiyonari an, der trostloser 16. unter 18 Fahrern wurde. Wenigstens war der Japaner knapp schneller als Alessandro Delbianco aus dem Honda-Satelliten-Team Althea.

Zwei Monate nach seinen beiden Handgelenksbrüchen in Imola ist Eugene Laverty aus dem Team Go Eleven Ducati wieder dabei. Der Nordire büßte als Letzter aber über 3,3 sec ein.

Ergebnisse Donington Park, FP1: 1. Sykes, BMW. 2. Razgatlioglu, Kawasaki. 3. Lowes, Yamaha. 4. Baz, Yamaha. 5. Van der Mark, Yamaha. 6. Torres, Kawasaki. 7. Haslam, Kawasaki. 8. Rea, Kawasaki. 9. Hickman, BMW. 10. Melandri, Yamaha. 11. Bautista, Ducati. 12. Davies, Ducati. 13. Mercado, Kawasaki. 14. Cortese, Yamaha. 15. Rinaldi, Ducati. 16. Kiyonari, Honda. 17. Delbianco, Honda. 18. Laverty, Ducati.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4