Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Ohne Sponsor droht Rückzug eines Kawasaki-Teams

Von Tim Althof
Leandro Mercado ist WM-15.

Leandro Mercado ist WM-15.

In der Saison 2019 gibt es nur 19 Fixstarter in der Superbike-WM. Findet das spanische Team Orelac VerdNatura, aktuell mit Leandro Mercado auf Kawasaki unterwegs, keinen finanzstarken Sponsor, wird zugesperrt.

Bereits im Juli berichtete SPEEDWEEK.com über ein mögliches BMW-Kundenteam in der Superbike-WM für die Saison 2020. Mit einem zusätzlichen Team lassen sich mehr Daten sammeln, um die Weiterentwicklung der neuen S1000RR zu beschleunigen. Aber BMW möchte kein Geld ausgeben für ein zweites Team. Das Team Orelac aus der Nähe von Valencia würde gerne mit dem deutschen Hersteller als Satelliten-Team arbeiten, so wie Ten Kate oder GRT bei Yamaha und Barni bei Ducati.

Orelac ist 2018 mit dem Argentinier Leandro Mercado in die Superbike-WM aufgestiegen, leidet aktuell aber unter der Entwicklung der Meisterschaft. Der Unterschied zwischen Werksteams und den kleineren Privatteams wird laut Teammanager Giulio Bardi immer größer: «Momentan gibt es zwei Möglichkeiten, wie es für uns weitergehen könnte. Finden wir einen Sponsor, führen wir unser Projekt mit Kawasaki fort, auch weil wir dadurch nicht das gesamte Equipment und die Ersatzteile austauschen müssten. Sollte das nicht klappen, sehen wir kein Licht am Ende des Tunnels.»

«Die gesamte Planung, die Logistik und die Organisation gestaltet sich aus finanzieller Sicht am schwierigsten. Die Werksteams sind mit der Planung schon im Jahr 2021 angekommen, die privaten Teams haben aber Probleme, die laufende Saison zu Ende zu bekommen. Sollte es von Promoter Dorna keine finanzielle Hilfe für die kleinen Teams geben, zumindest bis es besser wird, werden wir nicht für die Zukunft planen können.»

Eine Entscheidung ist bislang nicht gefallen, da noch mit einigen potenziellen Sponsoren und Partnern verhandelt wird. Bardi: «Aufgrund der Tatsache, dass sich die Bikes zwischen Werks- und Kundenteam nicht so sehr unterscheiden, macht vor allem die Vorausplanung der Saison den Unterschied. Es ist schwierig Sponsoren zu überzeugen, sich in der Superbike-WM zu engagieren, obwohl es eine starke Serie ist. Aus meiner Sicht wird das aktuell zu schlecht an die Öffentlichkeit getragen.»

WM-Stand vor Portimao:

1. Jonathan Rea (Kawasaki), 433 Punkte
2. Álvaro Bautista (Ducati), 352
3. Alex Lowes (Yamaha), 220
4. Michael van der Mark (Yamaha), 215
5. Leon Haslam (Kawasaki), 202
6. Toprak Razgatlioglu (Kawasaki), 191
7. Chaz Davies (Ducati), 184
8. Tom Sykes (BMW), 170
9. Marco Melandri (Yamaha), 138
10. Sandro Cortese (Yamaha), 100
14. Markus Reiterberger (BMW), 60
15. Leandro Mercado (Kawasaki), 48

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 11