MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BMW-Star Tom Sykes (5.): «Dann küsst du den Asphalt»

Von Gordon Ritchie
Tom Sykes

Tom Sykes

Obwohl BMW-Werksfahrer Tom Sykes den Freitag bei der Superbike-WM in San Juan als Fünfter beendete, verlor er über 1,3 sec auf die Bestzeit. «Von den zwei Schnellsten abgesehen, sind wir dabei», sagt der Engländer.

«Das Streckenlayout in Argentinien ist fantastisch, es macht unglaublichen Spaß, hier zu fahren», hielt Tom Sykes nach dem fünften Platz nach FP2 fest. «Unglücklicherweise ist die Strecke in sehr, sehr schlechtem Zustand. Es ist nicht sicher, man kann sehr leicht rausfliegen. Eine 50 Zentimeter andere Linie macht den Unterschied zwischen einer guten Runde und den Asphalt küssen. Ich habe es letztes Jahr gesagt und wiederhole es: Wäre das eine saubere Strecke, würden wir fantastischen Rennsport sehen. Es gibt viele Überholmöglichkeiten, die Strecke ist breit und schön. Das ist ein spektakulärer Teil der Welt, hoffentlich haben sie die Streckenbedingungen zukünftig besser im Griff.»

BMW hat in Südamerika wiederum neue Teile dabei, «bei solchen Verhältnissen kann man darüber aber keine schlüssigen Aussagen treffen», unterstrich Sykes im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Schon in Magny-Cours kam ich durch kleine Verbesserungen am Chassis besser aus den Kurven. Und wenn du auf diesem Level ein paar PS mehr bekommst, dann wird alles leichter und du kannst konstantere Zeiten fahren. Deswegen muss die Arbeit am Chassis aber trotzdem weitergehen, in Magny-Cours hatten wir mit einigen Einschränkungen zu kämpfen. Am Freitag in San Juan verlor ich eine gute Sekunde auf die zwei Schnellsten – von ihnen abgesehen, bin ich dabei. Wir haben mit der Elektronik mit den Grundeinstellungen begonnen und hatten nur wenig Streckenzeit. Deshalb freut es mich, dass ich es in die Top-5 geschafft habe.»

Bestzeit fuhr Vizeweltmeister Alvaro Bautista (Ducati) vor Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki). Sykes’ Teamkollege Markus Reiterberger wurde mit 4,073 sec Rückstand 17.

Ergebnis San Juan Villicum, FP1/FP2:

Pos Fahrer Motorrad Zeit
1 Bautista Ducati 1:43,614 min
2 Rea Kawasaki 1:43,718
3 Rinaldi Ducati 1:44,843
4 Davies Ducati 1:44,866
5 Sykes BMW 1:44,934
6 Razgatlioglu Kawasaki 1:44,945
7 Haslam Kawasaki 1:45,011
8 Cortese Yamaha 1:45,144
9 Lowes Yamaha 1:45,269
10 van der Mark Yamaha 1:45,337
11 Torres Kawasaki 1:45,624
12 Mercado Kawasaki 1:46,523
13 Baz Yamaha 1:46,639
14 Melandri Yamaha 1:46,718
15 Delbianco Honda 1:47,554
16 Kiyonari Honda 1:47,613
17 Reiterberger BMW 1:47,687
18 Camier Honda 1:47,988
19 Laverty Ducati 1:50,603

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4