Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Sandro Cortese empört: «So ist es viel zu gefährlich»

Von Ivo Schützbach
Sandro Cortese wundert sich über den miserablen Grip

Sandro Cortese wundert sich über den miserablen Grip

Die zwei freien Trainings der Superbike-WM in Argentinien beendete Sandro Cortese am Freitag als Bester des Yamaha-Quintetts auf Rang 8. Sein Urteil über den Rennstreckenzustand in San Juan fällt vernichtend aus.

Die Superbike-Trainings am Freitag waren von schlechten Streckenbedingungen und riesigen Rückständen geprägt. Alvaro Bautista sicherte sich in der letzten Sekunde von FP2 die Freitags-Bestzeit, der Ducati-Star fuhr 0,104 sec schneller als der zweitplatzierte Jonathan Rea aus dem Kawasaki-Werksteam.

Michael Rinaldi (Barni Ducati) als Dritter verliert bereits über eine Sekunde, Sandro Cortese auf Rang 8 fehlen 1,397 sec zur Spitze. Etwas überraschend ist der Schwabe trotz des großen Rückstands Bester des Yamaha-Quintetts.

«Die Strecke war unglaublich», hielt Cortese nach den beiden 50-minütigen Trainings fest. «So kann man kein Rennen stattfinden lassen, die haben seit letztem Jahr wahrscheinlich nichts gemacht. Es ist gefährlich und unerklärlich, wie man die Leute so auf die Strecke schicken kann.»

Bautista ist mit seiner Bestzeit 1:45,191 min um sechs Sekunden (!) langsamer als die schnellste Rennrunde auf dem San Juan Villicum Circuit. «Es gibt eine Ideallinie, wenn du die verlässt, stürzt du eigentlich schon», verdeutlichte Cortese gegenüber SPEEDWEEK.com. «Es ist so viel Dreck auf der Strecke, viel schlimmer als letztes Jahr. Wir fahren viel langsamer als letztes Jahr. Es baut keinen Grip auf, du kannst machen was du willst. Ich fuhr mit einem Hinterreifen 30 Runden, der sieht immer noch gleich aus wie beim Rausfahren. Sie müssen sich etwas einfallen lassen, so ist es viel zu gefährlich.»

Ergebnis San Juan Villicum, FP1/FP2:

Pos Fahrer Motorrad Zeit
1 Bautista Ducati 1:43,614 min
2 Rea Kawasaki 1:43,718
3 Rinaldi Ducati 1:44,843
4 Davies Ducati 1:44,866
5 Sykes BMW 1:44,934
6 Razgatlioglu Kawasaki 1:44,945
7 Haslam Kawasaki 1:45,011
8 Cortese Yamaha 1:45,144
9 Lowes Yamaha 1:45,269
10 van der Mark Yamaha 1:45,337
11 Torres Kawasaki 1:45,624
12 Mercado Kawasaki 1:46,523
13 Baz Yamaha 1:46,639
14 Melandri Yamaha 1:46,718
15 Delbianco Honda 1:47,554
16 Kiyonari Honda 1:47,613
17 Reiterberger BMW 1:47,687
18 Camier Honda 1:47,988
19 Laverty Ducati 1:50,603

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5