Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

HRC-Comeback in Superbike-WM: Yamaha reagiert nervös

Von Kay Hettich
Andrea Dosoli

Andrea Dosoli

Nach Jahren voller Blamagen kehrt Honda mit einem Werksteam, einem neuen Motorrad und zwei Top-Piloten in die Superbike-WM zurück. Die Konkurrenz kennt und fürchtet die Fähigkeiten der Honda Racing Corporation.

Jedem ist klar: Wenn Honda wirklich will, dann können sie auch gewinnen. Denn kein anderer Hersteller verfügt in jeder Hinsicht über Ressourcen wie der größte Hersteller.

Aus heutiger Sicht macht sogar der scheinbar vergeudete Auftritt in der Superbike-WM 2020 Sinn. Mit der Suzuka-Fireblade als Basis sammelten Leon Camier und Ryuichi Kiyonari nur Daten und Informationen. Dass die Ergebnisse blamabel ausfielen, spielte zwölf Jahre nach dem letzten Fahrer-WM-Titel (James Toseland 2007) keine Rolle.

Denn parallel wurde in Japan an einer neuen Fireblade getüftelt, die komplett neu und mit viel Know-how der berühmten Honda Racing Corporation (HRC) ausgestattet ist. Mit Álvaro Bautista (vorher Ducati) und Leon Haslam (vorher Kawasaki) sicherte man sich für 2020 zudem das Wissen von zwei Piloten, die zuvor mit den erfolgreichsten Werksteams der vergangenen Jahre verbunden waren.

«Selbstverständlich ist das volle Engagement von Honda und HRC eine große Herausforderung für alle: In Japan herrscht große Aufregung», sagte Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli gegenüber Corsedimoto. «Nach schwierigen Jahren wird die Superbike-WM im kommenden Jahr 2020 einen großen Schritt nach vorne machen. Es könnten 22 bis 23 Fahrer am Start sein, dazu Wildcards. Das ist eine sehr positive Zahl. Und es wird eine ernsthaftere Beteiligung von Hersteller geben.»

Neben Honda spielt Dosoli damit auf das Werksteam von BMW an.

Auch Yamaha bringt für kommende Saison ein im Detail verbessertes Motorrad. Die beiden Werkspiloten Michael van der Mark und Toprak Razgatlioglu müssen sich aber noch gedulden.

«Razgatlioglu und van der Mark haben in Aragón mit der 2019er-Version der R1 getestet, die mit einigen 2020er-Komponenten ausgestattet waren», verriet Dosoli. «Beim Jerez-Test wird unser 2020-Prototyp von unserem Testfahrer Niccolò Canepa bewegt. Die offiziellen Piloten werden das neue Motorrad im Januar zur Verfügung haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6