Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Orelac Kawasaki 2020 mit dem Chilenen Max Scheib

Von Kay Hettich
Max Scheib absolviert 2020 seine erste volle Saison in der Superbike-WM

Max Scheib absolviert 2020 seine erste volle Saison in der Superbike-WM

Nach der Einigung von Leandro Mercado bei MotoCorsa Ducati verhandelte Orelac Kawasaki für die Superbike-WM 2020 mit dem Chilenen Maximilian Scheib. Nun sind die Verträge unterschrieben.

Von Orelac-Teammanager Nacho Calero gab es in den vergangenen Wochen widersprüchliche Aussagen, ob das spanische Team überhaupt in der Superbike-WM 2020 zu sehen sein wird. Die Finanzierung stand auf wackligen Beinen, letztendlich wurde das erforderliche Budget aufgetrieben.

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der diesjährige Fahrer, der Argentinier Leandro Mercado, aber bereits mit Motocorsa Ducati geeinigt. Wie von SPEEDWEEK.com berichtet, wird Motocorsa ab dem dritten Event in Jerez in die neue Saison einsteigen.

Orelac verpflichtete daraufhin Max Scheib aus Santiago de Chile .

«Es ist wie ein wahr gewordener Traum. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich 2020 in der Superbike-WM fahren werde», jubelte Scheib. «Ich möchte Jose Calero und Orelac Racing für diese Chance danken. Ich werde ohne Druck in die Saison starten, aber ich habe meine eigenen Erwartungen. Phillip Island und Katar werden für mich neu sein, aber sobald wir in Europa sind, bin ich sicher, dass ich mein Potenzial zeigen kann.»

Der 24-Jährige ist im Paddock der Superbike-WM kein Unbekannter. Er fuhr 2017 mit Nuova M2 Aprilia seine erste volle Saison in der Superstock-1000-EM und war im Jahr darauf einer der härtesten Gegner von Markus Reiterberger, der 2018 die Stock-Serie gewann. Im selben Jahr gab Scheib mit MV Agusta in Argentinien und Katar sein Debüt in der Superbike-WM.

Durch die Abschaffung der Superstock-1000-EM wechselte der Chilene für 2019 die spanische Superbike-Serie. Mit sechs Siegen und zwei zweiten Plätzen war der Südamerikaner der dominierende Pilot und gewann souverän die Meisterschaft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 73