MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Aprilia zurück in der Superbike-WM – mit Wildcards

Von Kay Hettich
Christophe Ponsson beim Portimao-Test

Christophe Ponsson beim Portimao-Test

Bei den Superbike-Tests in Jerez und Portimão bereitet sich das italienische Team Nuova M2 Aprilia auf drei Wildcard-Auftritte in der Weltmeisterschaft vor. Christophe Ponsson fährt mit der RSV4 aber hinterher.

Bei Nuova M2 Aprilia bestätigte Anfang Dezember seine Pläne für die Rückkehr ins Paddock der Superbike-WM. Als verlängerter Arm des Herstellers aus Noale bestritt das italienische Team viele Jahre die Superstock-1000, Pläne zum Aufstieg in die Superbike-WM ließen sich aus Kostengründen jedoch nicht verwirklichen.

Durch die Abschaffung der Superstock-Klasse nach der Saison 2018 wich Nuova M2 in die italienische Meisterschaft (CIV) aus. 2019 wurde mit Lorenzo Savadori der zweite Platz erreicht, die National Trophy wurde mit Eddi La Marra gewonnen.

Für 2020 wurde der Franzose Christophe Ponsson verpflichtet. Geplant ist die erneute Teilnahme an der CIV sowie Wildcards in der Superbike-WM. «Ich bin super glücklich, dass ich 2020 mit Nuova M2 Aprilia zusammenarbeiten werde», erklärte der 23-Jährige. «Wir werden die CIV Superbike und einige Wildcards bestreiten.»

Naheliegend sind Gaststarts in Imola (9./10. Mai) und Misano (13./14. Juni) sowie beim Heimrennen von Ponsson in Magny-Cours (26./27. September).

Nuova M2 bestritt bereits den Jerez-Test im November 2019 sowie im Januar 2020. Auch am zweitägigen Portimão-Test ist Ponsson dabei, belegt in der Zeitenliste vom ersten Testtag jedoch nur den letzten Platz.

2018 fuhr Ponsson in Misano als Ersatz für den verletzten Tito Rabat MotoGP für das Team Avintia Ducati, wurde für das Rennen darauf in Aragon aber mangels fahrerischer Qualität verbannt.

Zeiten Superbike-WM-Test Portimao, 26. Januar 2020:

1. Scott Redding, Ducati, 1:41,179 min
2. Loris Baz, Yamaha, 1:41,752
3. Toprak Razgatlioglu, Yamaha, 1:41,881
4. Michael van der Mark, Yamaha, 1:42,057
5. Eugene Laverty, BMW, 1:42,661
6. Tom Sykes, BMW, 1:42,740
7. Chaz Davies, Ducati, 1:42,749
8. Sandro Cortese, Ducati, 1:42,936
9. Leon Haslam, Honda, 1:42,967
10. Garrett Gerloff, Yamaha, 1:43,031
11. Michael Rinaldi, Ducati, 1:43,218
12. Leandro Mercado, Ducati, 1:43,343
13. Javier Fores, Kawasaki, 1:43,490
14. Federico Caricasulo, Yamaha, 1:43,553
15. Alvaro Bautista, Honda, 1:43,662
16. Sylvain Barrier, Ducati, 1:44,016
17. Christophe Ponsson, Aprilia, 1:44,035

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5